Warum muss man Tomaten vor Regen schuetzen?

Warum muss man Tomaten vor Regen schützen?

Die Feuchtigkeit begünstigt den Befall mit einem Pilz, der die Kraut- und Braunfäule verursacht (Phytophthora infestans). Ein Dach über den Pflanzen bietet Schutz vor dieser Krankheit. Sie sollten aber nicht zu eng nebeneinander unter dem Regenschutz stehen.

Welches Dach für Tomaten?

Als Pflanzenschutzdach für Tomaten eignet sich PVC am besten. Das Dach sollte möglichst transparent sein, damit die Tomaten viel Sonne abbekommen. Es bietet sich an, Gewächshausfolie zu nutzen.

Warum Tomatenhaus?

Ein Tomatenhaus schützt die Pflanze nicht nur vor Nässe, sondern schafft auch eine warme Umgebung. Wie bei allen anderen Gewächshäusern lässt der im Tomatenhaus erzeugte Gewächshauseffekt die Temperatur der abgeschlossenen Luft steigen. Dies ist vor allem für das Wachstum der Pflanze vorteilhaft.

Können Tomatenpflanzen Regen ab?

Tomaten sind robuster, als man denkt. Doch eines können sie nur schlecht vertragen: zu viel Regen. Es bietet sich daher an, die Tomaten in Kübeln (eine Pflanze pro Zehn-Liter-Eimer) an die Hauswand oder auf den Balkon zu stellen.

Welche Tomaten brauchen kein Dach?

Bei Freilandtomaten, wie sie im Lubera® Sortiment geführt werden, versteht man robuste Stabtomaten. Diese können wie der Name schon sagt im Freiland, also ohne Tunnel oder Tomatenhaus angebaut werden. Durch ihre Robustheit stellt Regen für diese Sorten, im Gegensatz zu normalen Tomatensorten, kein Problem dar.

Welches Tomatenhaus ist das beste?

Tomatengewächshaus – Optimale Bedingungen für empfindliche Tomatenpflanzen

Platz Produkt
1 Sekey Foliengewächshaus, Gewächshaus klein, Tomatenhaus
2 Relaxdays Gewächshaus für Tomaten
3 Yorbay Foliengewächshaus Gewächshaus für Tomaten
4 Deuba Aluminium Gewächshaus 3,7m² mit Fundament

Welche Tomatenpflanzen vertragen Regen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben