Warum mussen die Hinterbliebenen noch eine Rechnung zahlen?

Warum müssen die Hinterbliebenen noch eine Rechnung zahlen?

Nach einem Todesfall bezahlen die Hinterbliebenen die noch offenen Rechnungen des Verstorbenen und teilen dann die Erbschaft unter sich auf. Was aber, wenn sehr viel später noch eine Rechnung kommt? «Espresso» sagt, ob Erben in diesem Fall zahlen müssen.

Was gilt für die Weitergabe von Daten an die ärztlichen Verrechnungsstellen?

Dies gilt auch für die Weitergabe von Daten an die ärztlichen Verrechnungsstellen, auch wenn diese grundsätzlich selbst zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Von einer stillschweigenden Einwilligung des Patienten muss der Arzt ausgehen, wenn es sich um die Weitergabe dieser Daten an den Hausarzt handelt, der die ärztliche Behandlung fortsetzt.

Was müssen Angehörige einer verstorbenen Person bezahlen?

Kostenbeteiligungen müssen Angehörige einer verstorbenen Person also bezahlen. Anders bei Prämienrechnungen. Nach einem Entscheid des Bundesgerichts ist die Prämie nur bis zum Todestag geschuldet.

Was ist die zeitliche Überschneidung der Rechnung und des Erbfalls?

Hier ist die zeitliche Überschneidung der Rechnung und des Erbfalls problematisch, jedoch sind Sie bereits ab dem 30.4.2009 als Erbe anzusehen und müssen die Rechnung grundsätzlich begleichen. Nach § 1942 BGB geht die Erbschaft auf den berufenen Erben über unbeschadet des Rechts, sie auszuschlagen.

Was passiert mit dem Bankkonto im Todesfall?

Todesfall: Was passiert mit dem Bankkonto? Vollmacht und Vorsorgeverfügung: Im Todesfall haben Angehörige nur Zugriff auf das Bankkonto des Verstorbenen, wenn sie sich als Erben ausweisen können oder aber über eine Vollmacht verfügen.

Ist die Erbschaft überschuldet?

Besteht nach dem Tod einer Person der Verdacht, die Erbschaft könnte überschuldet sein, so haben die Erben die Möglichkeit, ein öffentliches Inventar zu verlangen und die Erbschaft auszuschlagen. Kostenbeteiligungen müssen Angehörige einer verstorbenen Person also bezahlen. Anders bei Prämienrechnungen.

Kann man die Debitkarten auf den Namen des verstorbenen abrufen?

Die Debitkarten auf den Namen des Verstorbenen werden gelöscht. Die auf den Namen des überlebenden Partners können weiter benutzt werden. Mit den Karten, die mit einem gesperrten Konto verbunden sind, können Sie das Konto nur abrufen.

Wie verjähren Rechnungen von Krankenkassen?

Rechnungen von Krankenkassen für offene Prämien oder Kostenbeteiligungen (Selbstbehalt, Franchise) verjähren erst nach fünf Jahren. Wer eine Erbschaft annimmt, erbt neben dem Vermögen einer verstorbenen Person auch ihre Schulden. Erben müssen damit rechnen, dass auch Jahre nach dem Todesfall noch Rechnungen eintreffen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben