Warum mussen Rechtsanwalte E-Mails verschlusseln?

Warum müssen Rechtsanwälte E-Mails verschlüsseln?

Rechtsanwälte müssen E-Mails mit sensiblen Daten verschlüsseln. Tun sie das nicht, verstoßen sie nicht nur gegen das Datenschutzgesetz, sondern können sich sogar strafbar machen! In der Praxis halten sich viele jedoch nicht daran.

Was ist eine E-Mail?

Heutzutage werden wohl die meisten Anwälte per Mail mit ihren Mandanten kommunizieren. Doch eine unverschlüsselte E-Mail ist so etwas wie eine Postkarte im Netz. Es braucht keinen besonders versierten Hacker, um eine Mail abzufangen und zu lesen.

Was sind De-Mail-Dienste?

De-Mail-Dienste ermöglichen das elektronische, rechtssichere und vertrauliche Versenden, Empfangen und Ablegen von Dokumenten und Nachrichten. Sie verwenden jedoch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sondern eine sogenannte Transportverschlüsselung.

Wie können sie eine E-Mail schreiben?

Sie können dazu wie gewohnt eine Mail in Ihrem E-Mail-Programm schreiben. In der Taskleiste des Mail-Programms erscheint nun das PGP Icon. Wenn Sie darauf klicken, erscheinen alle Ihre Kontakte, mit denen Sie bereits Schlüssel „getauscht“ haben. Dann ziehen Sie den passenden Eintrag in die Empfängerliste.

Was ist der Unterschied zwischen einem Mandanten und einem Anwalt?

Der Unterschied zwischen einen Mandanten und einem Anwalt liegt darin, dass der Rechtsanwalt weiß, dass sich die Sache wohl in die Länge ziehen wird und sich schon aus Erfahrung damit abgefunden hat. Für Sie hingegen entwickeln sich die Dinge meist viel zu langsam und er verliert die Geduld.

Wie reagieren sie auf eine E-Mail des echten Anbieters?

Klicken Sie keinesfalls auf Links oder Anhänge, antworten Sie nicht auf die E-Mail. Wichtig: Auch bei einer namentlichen Anrede und/oder echt wirkenden Logos können Sie nicht sicher sein, ob es sich um eine E-Mail des echten Anbieters handelt.

Was sind die betrügerischen E-Mails?

Die betrügerischen E-Mails, die sie nicht haben wollen, werden im Vorfeld nicht als solche erkannt und landen im elektronischen Briefkasten. Beim Versuch, diese E-Mails dann an das Phishing-Radar weiterzuleiten, werden sie dann doch noch von den Sicherheitseinstellungen als Betrugsversuch erkannt und die Weiterleitung unterbunden.

Ist eine E-Mail echt?

Wenn Sie nicht eindeutig entscheiden können, ob eine E-Mail echt ist oder nicht doch einen Betrugsversuch darstellt, können Sie natürlich beim echten Anbieter nachfragen. Aber auch hier gilt: Klicken Sie keinesfalls auf einen Link, öffnen Sie keinen Dateianhang, antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben