Warum müssen wir das Wasser schützen?
Wasser ist Grundlage allen Lebens für Pflanzen, Tiere und für uns Menschen – damit ist es die kostbarste Ressource, die wir auf der Erde haben. Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Damit es sicher ist, wird viel für den Schutz des Wassers getan.
Was können wir im Alltag tun damit das Grundwasser nicht so belastet wird?
Speisereste, Öle, Fette, Hygieneartikel oder Farbreste gehören nicht in die Toilette, sondern in den Rest- oder sogar zum Sondermüll. WC-Duftsteine belasten ebenfalls das Wasser und verursachen unnötige Kosten. Wasch- und Reinigungsmittel sparsam und gemäß des Härtegrads Ihres Trinkwassers verwenden.
Für was brauchen wir Grundwasser?
Die Beseitigung von Schadstoffquellen und der Schutz natürlicher Lebensräume sowie der Arten- und Pflanzenvielfalt nützen nicht nur der Umwelt, sondern auch der menschlichen Gesundheit.
Warum ist Grundwasser so wertvoll?
Gewöhnlich ist das unterirdische Wasser durch das natürliche Reinigungsvermögen der Gesteinsschichten von besserer Qualität als das, was an der Oberfläche fließt. Es können aber auch Schadstoffe durch das Niederschlags- und Sickerwasser in das Grundwasser gelangen.
Wer nutzt das Grundwasser?
Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes. Es ist Teil des Wasserkreislaufs und erfüllt wichtige ökologische Funktionen. Für Mensch, Tier und Pflanze ist das Grundwasser die wichtigste Ressource zum Überleben und gilt daher als besonders schützenswert.
Was ist für den Gewässerschutz wichtig?
Für den Gewässerschutz ist deshalb die sachgerechte Entsorgung von Chemikalien aller Art, auch Resten von Haushaltschemikalien, von großer Bedeutung. Wasser, das in Industrie, Haushalten und Landwirtschaft genutzt wird, wird in der Regel verunreinigt, es wird Abwasser (Tab.).
Sind die Wälder wichtig für unser Trinkwasser?
Die Wälder fördern zudem Niederschläge und sind für den Wasserkreislauf und damit unser Trinkwasser wichtig. Und sie schützen vor Bodenerosion und verhindern Erdrutsche und Lawinen. Wird der Wald abgeholzt, verändert dies das Klima ganzer Regionen, bis hin zu Dürren.
Was ist bei der Einleitung bestimmter Abwässer wichtig?
Beim Einleiten bestimmter Abwässer (u. a. phenolhaltige Abwässer) nimmt das Wasser einen unangenehmen Geschmack an und wird so unbrauchbar. Für den Gewässerschutz ist deshalb die sachgerechte Entsorgung von Chemikalien aller Art, auch Resten von Haushaltschemikalien, von großer Bedeutung.
Wie gefährdet ist das Grundwasser?
Besonders gefährdet ist das Grundwasser, da es kaum Sauerstoff enthält und Schadstoffe daher nur langsam oder gar nicht abgebaut werden. Um Abwasser den Seen, Flüssen und Meeren wieder zuzuführen, ohne dass es den darin lebenden Organismen schaden kann, wird es in Kläranlagen gereinigt.