Warum nach Ausbildung studieren?
Mit einem Studium nach der Ausbildung erwirbst du eine höhere Qualifikation, was bedeutet, dass du danach auch Aufgaben mit Verantwortung übernehmen kannst. Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern sich, vor allem, wenn du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisierst.
Welche Voraussetzungen brauchen sie für ein Studium?
Voraussetzungen für ein Studium Grundsätzlich brauchen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, damit Sie sich für ein Studium einschreiben können. Diese weisen Sie mit Ihrem Zeugnis der Hochschulreife nach. An welchen Hochschultypen Sie konkret studieren dürfen, hängt allerdings davon ab, an welchem Schultyp Sie Ihren Abschluss gemacht haben.
Ist es möglich auf Englisch studieren?
Gibt es die Möglichkeit, auf Englisch zu studieren? Ja, an den meisten Universitäten und Hochschulen gibt es einzelne Studiengänge, die auf Englisch angeboten werden. Das gilt besonders für international ausgerichtete Master-Studiengänge. Denkbar ist auch ein International Degree Programme – gut gelistet auf den Seiten des DAADs.
Was ist eine Hochschulzugangsberechtigung für ausländische Studierende?
„Study in Germany“ für ausländische Studierende. Für ein Studium in Deutschland ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich, mit der auch ein Studium im Heimatland möglich wäre. Als Sekundarabschlüsse zählen High School Diploma, Matura, A-Levels, Bachillerato. Das gilt für Bewerber aus den EU-Staaten.
Welche Art von Visa gibt es für internationale Studierende?
Für internationale Studierende und Studienbewerber gibt es folgende Arten von Visa: ein Sprachkursvisum (Vorsicht, das ist kein Visum zu Studienzwecken und kann auch später nicht umgewandelt werden) ein Studienbewerbervisum für drei Monate (dieses Visum bekommt ein Bewerber, der noch keine Zulassung zur Hochschule hat.