Warum nach Singapur auswandern?
Viele Menschen zieht es nach Singapur, um dort beruflich Karriere zu machen, und weil sie einen hohen Lebensstandard genießen möchten. Die beruflichen Perspektiven sind der Hauptgrund für die meisten Auswanderer nach Singapur. Alle anderen Aktivitäten, wie Sport oder Kultur, sind vor allem teuer.
Wo wohnen Expats in Singapur?
Tiong Bahru ist eines der beliebtesten Expatriate-Viertel Singapurs. Es ist ein historischer und charmanter Ort mit dem Aussehen eines Dorfes, das von HDBs (Housing and Development Board) und Eigentumswohnungen umgeben ist.
Was braucht man um nach Deutschland einwandern zu können?
Unabhängig vom Zweck des Aufenthalts wird für die Einreise nach Deutschland grundsätzlich ein Visum benötigt. Das Visum erhalten Sie bei der deutschen Auslandsvertretung im Heimatland (Botschaft oder Konsulat). Mit dem Visum kann die Einreise nach Deutschland erfolgen.
Wie viele Menschen leben und arbeiten in Singapur?
Leben und arbeiten in Singapur. Jedes Jahr zieht es Zehntausende Menschen aus der ganzen Welt auf die Insel Singapur, welche sich an der Südspitze Malaysias befindet. Im Jahr 2010 vergab Singapur fast 50.000 Aufenthaltserlaubnisse und Staatsbürgerschaften an Ausländer. Rund 7.000 Deutsche leben und arbeiten in der vormals britischen Kolonie.
Welche Tipps gibt es für Auswanderer nach Singapur?
Tipps für Auswanderer. Singapur ist ein Stadtstaat in Südostasien und grenzt an Malaysia. Viele Menschen zieht es nach Singapur, um dort beruflich Karriere zu machen, und weil sie einen hohen Lebensstandard genießen möchten. Die beruflichen Perspektiven sind der Hauptgrund für die meisten Auswanderer nach Singapur.
Wie viele Aufenthaltserlaubnisse gibt es in Singapur?
Im Jahr 2010 vergab Singapur fast 50.000 Aufenthaltserlaubnisse und Staatsbürgerschaften an Ausländer. Rund 7.000 Deutsche leben und arbeiten in der vormals britischen Kolonie. Davon sind die meisten bei einem der rund 1
Was ist eine Arbeitserlaubnis in Singapur?
Jeder, der in Singapur beruflich tätig werden möchte, muss über eine Arbeitserlaubnis verfügen, denn arbeiten ohne Erlaubnis wird als Schwarzarbeit betrachtet und mit hohen Strafen, auch mit Gefängnis, belegt.