Warum natriumdampflampe?
Natriumdampflampen werden zur Nachtbeleuchtung von Verkehrswegen, öffentlichen Plätzen, Industriegeländen, auch auf militärischem Gelände eingesetzt. Das orangefarbene Licht lockt Insekten weniger an und ist aus Wartungs- und Umweltschutzgründen erwünscht.
Was sind niederdrucklampen?
Niederdrucklampe, bei niedrigem Gasdruck betriebene Gasentladungslampe. In der Niederdrucklampe werden die Atome in der positiven Säule einer Glimmentladung durch Elektronenstoßanregung zum Leuchten gebracht und emittieren ihr charakteristisches Linienspektrum.
Sind Natriumdampflampen gefährlich?
Die Hochdruck-Natriumdampflampe (NAV) sollte aus dem Verkehr gezogen werden, wie bereits zuvor die Quecksilberdampf-Leuchte. Doch das orangefarbene Licht bleibt uns erhalten. Vertrautes Bild in einer Stadt: Die Hochdruck-Natriumdampflampen sollten laut EU verboten werden.
Wie leuchtet Natrium?
Kalter Natriumdampf strahlt fast ausschließlich Licht der Wellenlängen 589,00 nm und 589,59 nm ab (Natrium-D-Linien, Natrium-Doppellinie), ist also fast monochrom. Photonen dieser Frequenz werden beim Übergang von Elektronen aus dem 2 P 1 / 2 oder 2 P 3 / 2 in den 2 S 1 / 2 Zustand des Natrium-Atoms ausgesandt.
Wie funktioniert eine Natriumdampflampe?
Die Natriumdampflampe ist eine Gasentladungslampe, die ihr Licht aus einer Gasentladung in Natriumdampf gewinnt. Bei diesen Lampen erzeugt die Gasentladung selbst schon sichtbares Licht, und muss nicht erst in dieses umgewandelt werden. Dadurch wird der Wirkungsgrad deutlich erhöht.
Welches Licht nimmt Natrium auf?
Genauer gesagt emittieren Natriumatome Licht nur einer Wellenlänge im sichtbaren Bereich. Das Absorptionsspektrum zeigt, dass Natriumatome nur Licht derjenigen Wellenlänge absorbieren, die sie auch emittieren können. Daher fehlt auch die gelbe Spektrallinie, die man bei der Emission beobachtet hat.