Warum nennt man den Orca auch Killerwal?

Warum nennt man den Orca auch Killerwal?

Der Schwertwal (Orcinus orca) ist ein Meeressäuger und gehört zu den Zahnwalen. Er ist der größte unter den Delfinen. Man nennt Schwertwale auch Orcas, Killerwale oder Mörderwale, da sie Jagd auf Robben und andere kleine Walarten machen.

Was fressen Orcas am liebsten?

Schwertwale ernähren sich von Fischschwärmen, aber auch von Kalmaren, Tintenfischen, Vögeln oder kleineren Walen und Robben. Oft gehen Schwertwale gemeinsam auf Jagd und teilen sich dann die Beute untereinander. Obwohl sie auch Killerwal genannt werden, greifen sie Menschen eigentlich kaum an.

Ist ein Killerwal gefährlich?

Schwertwale in Delfinarien haben jedoch in mehreren Fällen Menschen angegriffen und getötet, was auch mit der beengten Haltung zusammenzuhängen scheint. Besonders bekannt ist in dieser Hinsicht der Wal Tilikum, der für drei dieser Fälle verantwortlich gemacht wurde.

Wie viel Meter ist ein Killerwal?

Körperbau eines Orcas Orca-Männchen werden bis zu 9,8 Meter lang und 10 Tonnen schwer, Weibchen bringen es auf 8,5 Meter Länge und ein Gewicht von 7,5 Tonnen.

Woher stammt der Name Killerwal?

Bei uns heißen sie auch Schwertwale oder Orcas, ihr lateinischer Name ist „Orcinus Orca“. Die Bezeichnung „Killer-“ oder „Mörderwal“ haben sie bekommen, weil man in gestrandeten oder toten Schwertwalen unglaubliche Mengen an verschlungenen Tieren gefunden hat.

Warum heißt der Schwertwal?

Orcas nennt man auch Schwertwale. Die männlichen Schwertwale haben eine hohe, schwertförmige Rückenflosse. Daher kommt dieser Name. Er klingt auf jeden Fall besser als „Killerwal““ oder „Mörderwal““, wie die Meeressäuger auch genannt werden.

Was frisst ein Orca am Tag?

Orcas fressen am Tag rund 200 kg Futter, das aus 20-30 verschiedenen Säugetier-, Vogel- und Fischarten bestehen kann.

In welcher Tiefe leben Orcas?

300 Meter
Orcas tauchen nicht bis zu 300 Meter tief. Der Rekord eines trainierten Orcas liegt bei 260 Metern (Bowers & Henderson, 1972) und in der wilde Tiere schaffen bis zu 175 m (Barrett-Lennard & Heise, 2006). Das aber sind Rekorde; der Rekord beim Menschen liegt bei 185 Metern (ohne Geräte).

Ist der Orca ein Fleischfresser?

Fleischfresser
Schwertwal/Stellung in der Nahrungskette

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben