Warum nennt man G Gravitationsfeldstarke?

Warum nennt man G Gravitationsfeldstärke?

Die Gravitationsfeldstärke →g ist an jedem Ort auf die Masse hin gerichtet. Der Proportionalitätsfaktor G heißt Gravitationskonstante und hat den Wert G=6,673⋅10−11m3kg⋅s2. Die durch die Erde bewirkte Gravitationskraft zeigt stets zum Erdmittelpunkt. Also ist das Gravitationsfeld der Erde radialsymmetrisch.

Was versteht man unter dem nullniveau?

Das Nullniveau bezeichnet in der Physik einen Ort oder eine Fläche, auf den sich die Angabe der potentiellen Energie bezieht. Dort hat sie per definitionem den Wert Null.

Wie entsteht ein Gravitationsfeld?

Fakt ist: Massen ziehen sich gegenseitig an. Dieser Effekt bewirkt, bedingt durch die Größe der Erde, eine Anziehungskraft. Aber wie die Anziehung der Masse exakt funktioniert, ist immer noch ein Rätsel. Die Gravitation erzeugt dabei eine Krümmung des Raumes, was dazu führt, dass sich die Massen anziehen.

In welche Richtung wirkt die Gravitationskraft?

Gravitation und Gewichtskraft Manchmal wird auch die Gravitationskraft der Gewichtskraft gleichgesetzt. Zwischen einem Körper der Masse m und der Erde wirkt die Gravitationskraft→FG in Richtung Erdmittelpunkt. Aufgrund der Erdrotation wirkt auf jeden Körper aber auch eine Fliehkraft (Zentrifugalkraft) →FZ.

Was ist eine Gravitationskraft?

Gravitation. Der Mond oder künstliche Satelliten bewegen sich um die Erde. Damit sich aber ein Körper auf einer kreisförmigen Bahn bewegt, muss eine Kraft in Richtung des Zentrums der Bewegung wirken (Radialkraft oder Zentralkraft). Diese Kraft ist die Gravitationskraft, die die Sonne bzw. die Erde auf die Körper ausübt, die sich um sie bewegen.

Wie wird das Gravitationspotential gemessen?

Die Stärke des Gravitationsfeldes kann gemessen werden, indem die Kraft auf eine Probemasse bestimmt wird. Dies ist die Grundlage der Schweremessung. Das Gravitationspotential wird konventionsgemäß so normiert, daß es in unendlicher Entfernung null wird.

Wie kann man ein Gravitationspotenzial definieren?

Genau wie im elektrischen Fall kann man also auch ein Gravitationspotenzial V definieren: Albert Einstein erkannte als Erster, dass die Äquivalenz von schwerer und träger Masse weitreichende Konsequenzen hat. Im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie beschrieb er die Gravitation als Ausdruck der Krümmung der Raumzeit.

Wie spürt man die Gravitation der Erde?

Im Alltag spürt man normalerweise nur die Gravitation der Erde, da alle anderen Massen entweder zu klein oder zu weit weg sind (einzige Ausnahme ist der Mond, der die Gezeiten verursacht). Die Schwerkraft der Erde, die man auch Erdanziehung nennt, äußert sich in der Gewichtskraft aller Körper auf der Erde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben