Warum Network Access Control?

Warum Network Access Control?

Network Access Control (NAC) steuert den Zugriff in ein lokales Netzwerk und leistet einen wesentlichen Beitrag für mehr Cyber Security. Im Gegensatz zu einem einfachen Network Access Server authentifiziert das NAC nicht nur die Endgeräte, sondern bietet einen erweiterten Schutz vor unerwünschten Geräten und Zugriffen.

Was macht Macmon?

Über macmon secure GmbH – der deutsche Technologieführer für Network Access Control: Die erfahrenen IT-Experten bieten seit 2003 herstellerunabhängige, BSI-zertifizierte Lösungen an, die heterogene Netzwerke durch sofortige Netzwerktransparenz vor unberechtigten Zugriffen schützen.

Was ist FortiNAC?

FortiNAC authentifiziert Geräte, die an das Netzwerk angeschlossen sind, durch Beobachtung ihrer Eigenschaften. Einmal profiliert, kann FortiNAC Richtlinien auf Geräte anwenden, um zu steuern, ob und wie sie sich mit dem Netzwerk verbinden können und auf welche Segmente des Netzwerks sie Zugriff haben.

Wie funktioniert NAC?

NAC-Produkte ermöglichen den Gerätezugriff in einem Netzwerk auf einer spezifischen Basis pro Gerät mit granularer Kontrolle darüber, welche Art und Stufe des Zugriffs erlaubt ist. Diese Kontrollen werden durch Richtlinien bereitgestellt, die in einem zentralen Kontrollsystem definiert sind.

Warum NAC?

Ein NAC-Produkt vereinfacht die zentrale Kontrolle und bietet die notwendige Flexibilität bei der Freigabe von Rechten etwa auf bestimmte Ordner. Bei vielen Penetrationstests von Netzwerken erwies sich die unzureichende Kontrolle von geteilten Netzwerkressourcen als zentrale Sicherheitslücke.

Was ist NAC in der IT?

Network Access Control (NAC; deutsch Netzwerkzugangskontrolle) ist eine Technik, die die Abwehr von Viren, Würmern und unautorisierten Zugriffen aus dem Netzwerk heraus unterstützt. Mit NAC werden Endgeräte während der Authentifizierung auf Richtlinienkonformität geprüft.

Was versteht man unter NAC?

Was ist das NAC?

Ist ACC akut entzündungshemmend?

Es wird vermutet, dass die schleimlösende Wirkung durch Spaltung von Mehrfachzucker im Bronchialsekret entsteht. Das Sekret wird so verflüssigt und lässt sich leichter abhusten. Darüber hinaus werden Acetylcystein entzündungshemmende Eigenschaften und antioxidative Effekte zugesprochen.

Ist ACC das gleiche wie NAC?

Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung. Sie wird als Arzneistoff bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf, d. h. als Hustenlöser eingesetzt; die Wirksamkeit ist allerdings umstritten.

Was bewirkt NAC im Körper?

In Form von N-Acetylcystein wirkt es stark schleimlösend und auswurffördernd, weswegen es bei grippalen Infekten, Bronchitis oder Lungenentzündung verordnet wird. L-Cystein hilft dem Körper bei der Entgiftung von Bakterien, Medikamenten und Alkohol. N-Acetylcystein wirkt als Gegengift bei Vergiftungen mit Paracetamol.

Was macht Acetylcystein im Körper?

Warum Network Access Control?

Warum Network Access Control?

Network Access Control (NAC) steuert den Zugriff in ein lokales Netzwerk und leistet einen wesentlichen Beitrag für mehr Cyber Security. Im Gegensatz zu einem einfachen Network Access Server authentifiziert das NAC nicht nur die Endgeräte, sondern bietet einen erweiterten Schutz vor unerwünschten Geräten und Zugriffen.

Wie funktioniert NAC?

NAC-Produkte ermöglichen den Gerätezugriff in einem Netzwerk auf einer spezifischen Basis pro Gerät mit granularer Kontrolle darüber, welche Art und Stufe des Zugriffs erlaubt ist. Diese Kontrollen werden durch Richtlinien bereitgestellt, die in einem zentralen Kontrollsystem definiert sind.

Was macht Macmon?

macmon Network Access Control bietet Ihnen den Schutz, den Sie für eine effiziente Netzwerkzugangskontrolle benötigen. Es schützt Ihr Netzwerk vor dem Eindringen unerwünschter Geräte, verschafft Ihnen eine Übersicht aller Geräte in Ihrem Netzwerk und bietet Ihnen damit ein aktuelles IT-Bestandsmanagement.

Warum NAC?

Ein NAC-Produkt vereinfacht die zentrale Kontrolle und bietet die notwendige Flexibilität bei der Freigabe von Rechten etwa auf bestimmte Ordner. Bei vielen Penetrationstests von Netzwerken erwies sich die unzureichende Kontrolle von geteilten Netzwerkressourcen als zentrale Sicherheitslücke.

Was ist NAC in der IT?

Network Access Control (NAC; deutsch Netzwerkzugangskontrolle) ist eine Technik, die die Abwehr von Viren, Würmern und unautorisierten Zugriffen aus dem Netzwerk heraus unterstützt. Mit NAC werden Endgeräte während der Authentifizierung auf Richtlinienkonformität geprüft.

Was versteht man unter NAC?

Was sind die Inhalte der Netzwerk-Protokolle?

Wichtige Inhalte der Netzwerk-Protokolle sind die Adressierung, das Routing, das Format von Datenpaketen, der Transport von Datenpaketen, der Verbindungsauf- und -abbau oder die Fehlerüberprüfung und Sicherung der Übertragung.

Was ist ein Netzwerkprotokoll und welche Aufgabe hat es?

Definition: Was ist ein Netzwerkprotokoll und welche Aufgabe hat es? Netzwerk-Protokolle dienen zur Regelung des Datenaustausches in Computer-Netzwerken. Sie definieren die Regeln für Aufgaben (z.B. die Paket-Adressierung oder deren Transport), verhindern Manipulation und unbefugten Zugriff auf die Daten und legen außerdem fest,

Was ist ein Internet Protocol?

Das Internet Protocol (IP) ist eine Methode beziehungsweise ein Protokoll, mit dessen Hilfe Daten von einem Computer zum anderen über das Internet versendet werden.

Wie unterscheiden sich Netzwerk-Protokollen voneinander?

Auch der Weg des Datenstroms ist ein wichtiges Merkmal, um Netzwerk-Protokolle voneinander zu unterscheiden. Bei Simplex-Protokollen ist eine Station nur Sender und die andere Station nur Empfänger. Vollduplex-Protokolle ermöglichen den gleichzeitigen Datenaustausch der beteiligten Stationen in beide Richtungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben