Warum nicht mit einer eTA nach Kanada reisen?
Aufgrund der von der kanadischen Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Einschränkung der Zahl der Corona-Infektionen ist es derzeit – außer in Ausnahmesituationen – nicht möglich, mit einer eTA nach Kanada zu reisen. Auf dieser Seite lesen Sie, was Sie beachten müssen und welche Auswirkungen das auf Ihre eTA hat.
Warum dürfen auch kanadische Staatsangehörige nach Kanada reisen?
Vorläufig dürfen daher nur kanadische Staatsangehörige und Personen mit einer kanadischen Aufenthaltserlaubnis und ihre Familienangehörigen und Personen, die einem objektiv unaufschiebbaren („essential”) Grund haben, nach Kanada zu reisen, trotz der Einreisebeschränkungen nach Kanada reisen. Für alle anderen Reisende gilt ein Einreiseverbot.
Wer ist der Grenzbeamte in Kanada?
Der Grenzbeamte (“Canadian Border Services Agent,” CBSA) hat die gesetzliche Pflicht, Einreisende zu examinieren und hat im Anschluss an die Befragung die Entscheidungsbefugnis, Personen einreisen zu lassen oder abzuweisen. Ein Visum jeglicher Art oder die eTA nach Kanada berechtigt noch nicht zur Einreise.
Ist die Einreise nach Kanada visumfrei?
Die Einreise nach Kanada ist weiterhin visumfrei, sofern Ihr Aufenthalt touristisch oder geschäftlich ist und nicht länger als sechs Monate andauert. Alle Reisenden sollten, um die Kosten des Aufenthaltes decken zu können, über genügend finanzielle Mittel verfügen.
Was ist ein Visum in Kanada?
Ein Visum (wie auch eine eTA) ist „nur“ das Begehren, nach Kanada einreisen zu können. Der Grenzbeamte entscheidet, ob und für wielange jemand sich in Kanada aufhalten kann und vergibt zum Beispiel einen eben zeitlich limitierten „Visitor Status“. Es gibt also kein Visum in Kanada.
Warum hat die kanadische Regierung die ETA eingeführt?
Weil das ein verhältnismäßig teures und kompliziertes Verfahren ist, hat die kanadische Regierung 2015 die eTA eingeführt. Die eTA Kanada ist einfacher, schneller und günstiger zu beantragen als das Visum Kanada oder Visum Canada (weil Kanada auf Englisch/Französisch, also in der Landessprache, als Canada geschrieben wird).
Wie lange dürfen sie in Kanada bleiben?
Mit einer gültigen eTA dürfen Sie nach jeder Einreise in Kanada höchstens sechs aufeinanderfolgende Monate bleiben. Die kanadischen Einwanderungsbehörden können bei Ihrer Einreise in Kanada jedoch beschließen, dass Sie nicht sechs Monate, sondern nur einen kürzeren Zeitraum in Kanada bleiben…
Ist Kanada ein sicheres Land?
Kanada ist für Urlauber ein sehr sicheres Land, die Kriminalitätsrate ist nicht hoch und man muss sich auch als Fremder nicht unsicher fühlen.
Was darf man bei der Einreise nach Kanada mitbringen?
Bei der Einreise nach Kanada ist es erlaubt, ein paar Dinge zollfrei mitzubringen. Jeder Reisende darf eine Stange Zigaretten mitführen, dabei gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Eine Flasche Alkohol ist ebenfalls erlaubt, allerdings müssen die Reisenden dann mindestens 19 Jahre alt sein.
Welche Staatsangehörigen sind visumfrei in Kanada?
Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte von deutschen Staatsangehörigen von bis zu sechs Monaten ist die Ein- und die Transitreise in Kanada visumfrei. Deutsche Staatsangehörige, die von der Visumpflicht befreit sind und auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw.
Wie ändern sich die Einfuhrbestimmungen in Kanada?
Die Einfuhrbestimmungen ändern sich regelmäßig, die aktuell geltenden Vorschriften finden Sie auf der Webseite der Canadian Food Inspection Agency (CFIA). Sollten Ihre Fragen dort nicht beantwortet werden, erhalten Sie weitergehende Zollinformationen für Kanada bei der kanadischen Botschaft in Wien.
Ist die Genehmigung für eine Einreise nach Kanada erteilt?
Reisende sollten beachten, dass auch eine erteilte Genehmigung keinen Anspruch auf Einreise nach Kanada begründet. Die endgültige Entscheidung obliegt weiterhin dem zuständigen kanadischen Grenzpersonal. Im Zuge der elektronischen Beantragung ist eine Gebühr in Höhe von 7,- CAD ( ca. 5,- EUR) zu entrichten.
Wie lange musst du nach Kanada einreisen?
Solltest Du über den Seeweg oder Landweg (Kreuzfahrtschiff, Auto, Zug, zu Fuß) nach Kanada einreisen, brauchst Du kein eTA und auch kein Visum für Kanada. Der Grenzkontrolleur entscheidet dann über die Dauer Deines Aufenthalts vor Ort – in der Regel sind es 6 Monate.