Warum nimmt der Blitz den kurzesten Weg?

Warum nimmt der Blitz den kürzesten Weg?

Normalerweise nimmt der Blitz den kürzesten Weg zur Erde. Da er dabei aber die Gebiete mit großem elektrischem Widerstand in der Luft umgeht, erreicht er in einer Zackenlinie den Boden.

Warum donnert es nach dem Blitz?

Wenn es blitzt, wird die Luft um den Blitzkanal schlagartig bis auf 30.000 Grad erhitzt. Durch diese gewaltige Hitze dehnt sich die Luft um den Blitzkanal explosionsartig aus. Diese plötzliche Ausdehnung führt wiederum zu einem lauten Krachen, das wir als Donner bezeichnen. Donner entsteht also durch Blitze.

Wie findet der Blitz seinen Weg?

Ein Gewitter: Die Blitze spalten sich in viele kleinere Strompfade auf. Wenn nun ein leitfähiges Objekt in diese Kugel hineinragt und damit einen Weg geringen Widerstands bildet, so wird der Blitz auf schnellstem Wege in das Objekt fahren und nach Möglichkeit seinen Luftweg zum Boden verkürzen.

Warum blitzt es bei Gewitter?

Die Regentropfen in einer Gewitterwolke sind elektrisch geladen. Im oberen Teil der Wolke sind sie positiv und im unteren negativ. Dieser Ladungsunterschied führt zu einer elektrischen Spannung. Und wenn die sehr hoch ist, entlädt sie sich in einem Blitz.

Was ist ein Blitz?

Ein Blitz ist 100.000 Kilometer in der Sekunde schnell und 30.000 Grad Celsius heiß, aber nur eine tausendstel Sekunde lang. Er gehört mit Sicherheit zu den spektakulärsten Kräften der Natur. Aber warum folgt auf den Blitz immer ein Donner?

Was ist der Donner des Blitzes?

Hermann-Friedrich Wagner 20.10.2006. Der Donner ist eine Folge des Blitzes. Der Blitz erzeugt einen so genannten Blitzkanal, in dem innerhalb von wenigen Millionstel Sekunden extrem hohen Temperaturen entstehen. Dadurch wird die Luft zu einer explosionsartigen Ausdehnung gebracht – und es donnert.

Was ist ein elektrischer Blitz?

Ein Blitz ist ein riesiger elektrischer Funke. Er rast durch die Luft. Der Blitz heizt die Luft auf– bis auf 30 000 Grad Celsius! Die heiße Luft dehnt sich rasend schnell aus. Sie wird sogar schneller als der Schall, und genau dann gibt es einen Knall: Es donnert.

Wie ist das mit Blitzen zu tun?

Es ist absolut richtig, dass auf das Blitzen auch das Donnern folgen muss. Da Licht sich schneller fortbewegt als Schall dies vermag, sind Blitze als Erstes wahrnehmbar, auf diese muss naturgemäß der dazugehörige Donner folgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben