Warum nimmt die Leitfähigkeit bei zunehmender Temperatur in Metallen ab?
In Metallen sinkt die Leitfähigkeit bei steigender Temperatur aufgrund zunehmender Gitterschwingungen, die den Elektronenstrom behindern. Sie haben einen positiven Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes.
Warum ändert sich der elektrische Widerstand mit der Temperatur?
Durch die stärkeren Schwingungen erhöht sich die Querschnittsfläche für mögliche Stöße, deren Anzahl mit steigender Temperatur zunimmt und den Widerstand steigen lässt (Kaltleiter).
Wie wird die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes ausgenutzt?
In der Mess- und Regelungstechnik wird die Temperaturabhängigkeit des elektrischen Widerstandes als Messeffekt ausgenutzt, zum Beispiel bei Widerstandsthermometern, weiteren Temperatursensoren, thermischen Anemometern oder Einschaltstrombegrenzern .
Wie ist der Einfluss der Spannung auf den elektrischen Widerstand zu beachten?
Ein Einfluss der Spannung auf den elektrischen Widerstand ist bei hohen Spannungen und hohen Widerstandswerten zu beachten in der Größenordnung Δ R / R Δ U = − 10 − 5 1 V {displaystyle {tfrac {Delta R/R}{Delta U}}=-10^{-5}{tfrac {1}{mathrm {V} }}} , in neuen Entwicklungen von Messwiderständen bis zwei Zehnerpotenzen weniger.
Was ist der elektrische Widerstand in der Elektrotechnik?
Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.
Was ist der spezifische Widerstand in einem elektrischen Stromkreis?
Der spezifische Widerstand in einem elektrischen Stromkreis ist von zwei Faktoren abhängig. Ein Faktor ist der Werkstoff aus dem der Leiter hergestellt wurde. Das Material des Widerstandes kann beispielsweise aus Kupfer, Wolfram, Silber, Gold oder einem anderen leitfähigen [elektrischer Strom