Warum nimmt mein Körper kein Vitamin C auf?
Vitamin-C-Mangel: Ursachen Bei Mangel- oder Fehlernährung (z.B. kein frisches Obst und Gemüse) entwickelt sich allerdings ein Mangel an Vitamin C. Einfluss auf den Vitamin-C-Status haben aber auch andere Faktoren wie Rauchen, Schwangerschaft und Stillzeit. In diesen Fällen ist der Vitamin-C-Bedarf erhöht.
Wie viel Vitamin C kann der Körper aufnehmen?
So viel Vitamin C sollte man laut Empfehlung der DGE aufnehmen:
Vitamin C mg/Tag | ||
---|---|---|
51 bis unter 65 Jahre | 110 | 95 |
65 Jahre und älter | 110 | 95 |
Schwangere | 105 | |
Stillende | 125 |
Kann Vitamin C schädlich sein?
Vitamin C gilt als unbedenklich. Es ist wasserlöslich und wird mit dem Urin und Kot ausgeschieden. Eine über den Bedarf hinausgehende Aufnahme an Vitamin C bringt keinen Nutzen. Ist eine Sättigung erreicht, kann nicht mehr aufgenommen werden.
Was führt zu Vitamin-C-Mangel?
In entwickelten Ländern kann ein Vitamin-C-Mangel durch eine Vitamin-C-arme Ernährung entstehen, aber es kommt selten zu schweren Defiziten (die Skorbut verursachen). Eine Ernährung mit zu geringen Mengen an frischem Obst und Gemüse kann diesen Mangel verursachen.
Was sind Nebenwirkungen von Vitamin C?
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen. Nebenwirkungen. Normalerweise sind hohe Dosen (mehrere Gramm pro Tag) an Vitamin C nicht schädlich. Aber je mehr man davon schluckt, umso weniger nimmt der Darm auf. Bei 200 mg findet noch fast die gesamte Menge den Weg in das Blut, bei 1 g Vitamin C sind es gerade noch 65-75 %, bei 3 g rechnet man mit 40 %.
Kann man Vitamin C über die Nahrung nehmen?
Es ist nahezu ausgeschlossen, zu viel Vitamin C über die Nahrung zu sich zu nehmen. Lediglich durch die Supplementierung kann das Risiko einer Überdosierung steigen und zu unerwünschten Nebenwirkungen oder Erkrankungen führen.
Was ist Vitamin C für den Körper?
Oftmals ist das Gesamtbefinden durch einen solchen Mangel gestört. Vitamin C ist einerseits an der Hormonsynthese beteiligt, begünstigt andererseits aber auch die Aufnahme von Eisen im Dünndarm. Zudem bindet es Schwermetalle wie Nickel, Blei und Cadmium. Es erhöht die Immunabwehr des Körpers und stärkt die Knochen und Muskeln.
Wie viel Vitamin C nimmt der Darm auf?
Normalerweise sind hohe Dosen (mehrere Gramm pro Tag) an Vitamin C nicht schädlich. Aber je mehr man davon schluckt, umso weniger nimmt der Darm auf. Bei 200 mg findet noch fast die gesamte Menge den Weg in das Blut, bei 1 g Vitamin C sind es gerade noch 65-75 %, bei 3 g rechnet man mit 40 %.