Warum passieren Erdrutsche?
Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd- und Gesteinsmassen, meistens ausgelöst durch starke Niederschläge (langandauernder Regen oder Starkregen) und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen vorher gebundene Bodenschichten.
Was passiert bei Muren?
Im Sommer gibt es kein Aufatmen, denn dann ist die Zeit der Bergstürze und der Schlammlawinen oder Muren. Bei solch einem Bergrutsch schießen Wassermassen ins Tal, die mit Sand, Erde, Geröll und Hölzern vermischt sind. Sie begraben Häuser, zerstören Wege und sind mindestens so gefährlich wie Schneelawinen.
Was ist die Ursache für Muren?
Auslöser ist häufig Wasser, das entweder bei der Schneeschmelze oder infolge starken Regens in größerer Menge vorkommt. Das Wasser weicht den ‚mürben‘ (Mure) Boden auf und löst ihn an steilen und schuttreichen Hängen ohne geschlossene Vegetation vom Untergrund.
Warum kam es zum Erdrutsch in Norwegen?
Zu den Ursachen des Erdrutsches laufen offizielle Untersuchungen der norwegischen Behörden. Doch Wissenschaftler hatten schnell eine Vermutung zum möglichen Hergang des Geschehens. Aus ihrer Sicht ist eine geologische Besonderheit im Untergrund verantwortlich für das Desaster. Es handelt sich um sogenannten Quickton.
Wie entsteht ein Bergsturz einfach erklärt?
Bergstürze entstehen in der Regel an der Grenze zweier oder mehrerer Gesteinsschichten und an tektonischen Störungslinien, wenn derartige Grenzflächen durch Erdbeben, extreme Wetterereignisse (heftige Niederschläge oder Temperaturschwankungen) geschwächt werden oder auch wenn ein Gletscher abschmilzt und dessen …
Was kann man gegen Erdrutsche tun?
Schutzmassnahmen vor Erdrutschen Rutschgefährdete Hänge sichern (tief wurzelnde Bäume und Sträucher pflanzen). Rutschgefährdete Hänge mit «Erdnägeln» oder Holzkonstruktionen (Holzkästen) sichern. Meteorwasser abführen (Drainage des Hanges). Hangverbauung mit Anker vorsehen.
Was ist eine Mure einfach erklärt?
Ein Murgang (auch Mure, Gisse oder Rüfe genannt, in den Medien oft Schlammlawine) ist ein Erdrutsch, bei dem ein Strom aus Schlamm und gröberem Gesteinsmaterial im Gebirge schnell talwärts fließt, physikalisch vergleichbar mit einer sehr groben Suspension.
Wie entsteht eine steinlawine?
Eine Staublawine bildet sich, wenn der Weg ins Tal sehr lang und der Hang sehr steil ist. Sie ist bis zu 300 Kilometer pro Stunde schnell und wirbelt große Mengen Schnee auf, der sich mit Luft vermischt.
Wie kann man Muren verhindern?
Eine zentrale Maßnahme bei Murenereignissen ist nach Expertenmeinung die Evakuierung: „Eine Mure kann man nicht aufhalten. Die Menschen in Sicherheit zu bringen, muss oberste Priorität haben“, so Steixner. Daher sei es wichtig die Katastrophenpläne zu aktualisieren und Evakuierungspläne auszuarbeiten.
Wo ist der Erdrutsch in Norwegen?
Noch immer werden Menschen unter den Trümmern vermutet. Der Erdrutsch ereignete sich am frühen Mittwochmorgen in Ask, nordöstlich der norwegischen Hauptstadt Oslo. Neun Häuser stürzten dabei ein. Mehrere Menschen werden seitdem vermisst.
Wo Erdrutsch in Norwegen?
In den Häusern von Gjerdrum in Norwegen ist die Zeit am 30. Dezember 2020 stehen geblieben. An jenem frühen Morgen gab es einen verheerenden Erdrutsch, der Dutzende Wohnungen und Bewohner in den Abgrund riss.
What are the warning signs for a landslide?
Landslide and debris flow warning signs, what to do before, during, and after. Springs, seeps, or saturated ground in areas that have not typically been wet before. New cracks or unusual bulges in the ground, street pavements or sidewalks.
Which is the best description of a landslide?
A landslide is defined as the movement of a mass of rock, debris, or earth down a slope. Landslides are a type of „mass wasting,“ which denotes any down-slope movement of soil and rock under the direct influence of gravity.
How long does it take for a landslide to move?
Some landslides move at many meters per second, while others creep along at an centimeter or two a year. The amount of water, ice, or air in the earth should also be considered. Some landslides include toxic gases from deep in the Earth expel led by volcanoes.
How to prepare for a landslide in your area?
Become familiar with the land around where you live and work so that you understand your risk in different situations. Watch the patterns of storm water drainage on slopes near your home, especially where runoff water converges.