FAQ

Warum Pool Hinterfuellen?

Warum Pool Hinterfüllen?

Besonders bei Stahlwandpools ist das Hinterfüllen sehr wichtig. Fehlt die Hinterfüllung, kann das Erdreich z.B. bei Entleerung des Beckens nachrutschen und die Poolwand nachgeben. Unschöne Dellen sind die Folge, im Extremfall kann das Becken vollständig eingedrückt werden.

Was zwischen Pool und Magerbeton?

Der Magerbeton kann direkt an die Schwimmbeckenwand geschüttet werden, wobei wir empfehlen, zur Wärmeisolierung von außen 2 cm dicke Styroporplatten zwischen die Beckenwand und den Beton zu legen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, daß die Wand durch den Druck des Betons nicht verformt wird.

Was ist der Unterschied zwischen Beton und Magerbeton?

Magerbeton unterscheidet sich von regulärem Beton durch seinen geringeren Anteil an Zement: Er wird mit einem Teil Zement und acht Teilen Kies hergestellt. Am besten verwenden Sie dafür eine Mörtelmaschine, in der Sie zunächst Zement mit etwas Wasser mischen, bis Zementkleber entsteht.

Für was ist Magerbeton?

Man verwendet Magerbeton hauptsächlich für Füllungen, die druckfest sein müssen, für Sauberkeitsschichten, zum Ausgleichen von Unebenheiten im Untergrund, als Schutzschicht über/unter Dichtungen, Verfestigungen und Verfüllungen. Beim Einbau von Palisaden wird meist Magerbeton zur Befestigung verwendet.

Was ist Magerbeton Hinterfüllen?

Magerbeton ist ein Baustoff für Pools. Er wird zur Hinterfüllung der Beckenwand von Stahlwandbecken verwendet. Die Stärke der Hinterfüllung ist abhängig von der Beckengröße sowie dem Erdreich; es sollte mit einer Stärke von 15 bis 25 cm umlaufend geplant werden. …

Welche Dämmung unter dem Pool?

Welcher Dämmstoff eignet sich zum Dämmen eines Pools? Unseren Kunden empfehlen wir regelmäßig die Verwendung von extrudiertem Polystyrol Hartschaum (XPS). Dieser Universaldämmstoff – auch bekannt unter den geschützten Markennamen Bachl XPS, Styrodur, Superfoam, Floormate, usw.

Wie viel Gefälle darf ein Pool haben?

Vor allem bei größeren Pools bewirkt die minimale Neigung einen deutlichen Höhenunterschied der Wasseroberfläche. Hinweis: Zum Schutz vor Unfällen und vor Schäden am Pool muss der Untergrund eben sein! Ein maximales Gefälle gibt es nicht. Das zulässige Gefälle beträgt null Prozent!

Was kommt zwischen Bodenplatte und Pool?

Für eine Pool-Bodenplatte sollte sie mindestens 20 cm dick sein. Sie wird später verdichtet und deswegen brauchst du eine Schotterschicht von mindestens 25 cm, die über die ganze Fläche verteilt werden muss. Damit die Tragschicht aus Schotter auch gut verdichtet wird, machst du das am besten mit einer Rüttelmaschine.

Wie wird Magerbeton geliefert?

Bei fertigem Magerbeton handelt es sich um ein transportiertes Gemisch, das von Großhändlern mit dem Betonmischer angeliefert und direkt auf die entsprechende Fläche gegossen wird.

Was benötige ich für Magerbeton?

Für Magerbeton wird ein Teil Zement mit acht Teilen Kies gemischt. Es kommt nicht grammgenau auf das Mischungsverhältnis an. Sie können beispielsweise acht Schaufeln Kies mit einer Schaufel Zement vermengen. Oder Sie wählen Eimer als Maßstab.

Wie stabil ist Magerbeton?

Denn die Mischung besteht lediglich aus Wasser, einem kleinen Teil Zement, sowie einer Menge an Kies, oder wahlweise Sand. Obwohl Magerbeton zudem vergleichsweise leicht im Gewicht ist, so ist er dennoch sehr Druckstabil. Jedoch kann er für statische Belastungen nicht verwendet werden.

Wie stelle ich Magerbeton her?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben