Warum Postleitzahl?

Warum Postleitzahl?

Vor 25 Jahren führte die Deutsche Post die fünfstellige Postleitzahl ein. Die einzelnen Ziffern beschreiben die genaue Region, in der Briefe oder Pakete landen sollen. Die Postleitzahlen zunächst für Pakete sollten die Zustellung vereinfachen.

Was ist der Leitbereich?

Als Leitbereich definiert die Deutsche Post AG einen abgrenzbaren Teil von Postleitzahlen, beispielsweise innerhalb einer Leitregion. Innerhalb dieser Leitregion gibt es zum Beispiel den Leitbereich Frankfurt / Oder, der die Postleitzahlen 15200-15299 umfasst.

Wie finde ich die richtige Postleitzahl?

Die richtigen Postleitzahlen finden ist ganz einfach: Geben Sie einfach den gesuchten Ort oder die ganze Adresse in die Suchfelder ein und schon erhalten Sie die richtige Postleitzahl. Über „Ort suchen“ können Sie auch umgekehrt nach einer PLZ suchen, um den zugehörigen Ort zu sehen.

Was kann man mit einer Postleitzahl machen?

Weitere Verwendungen von Postleitzahlen Des Weiteren dienen Postleitzahlen der örtlichen Zuordnung bei der Onlinesuche in Branchenverzeichnissen, bei Online-Tarifvergleichen von Strom- und Gaspreisen bei Preisvergleichsportalen und Anderen.

Welche Telefonnummer fängt mit 05 an?

Der Vorwahlbereich 05 umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für Gemeinden aus dem Raum Nordrhein-Westfalen (Ost, Nord), Niedersachsen (Nord, Ost, Mitte, Süd) und Hessen (Nord).

Wann existiert die Postleitzahl in Deutschland?

Das grundlegende System der Postleitzahl existiert in Deutschland jedoch bereits schon seit ungefähr 150 Jahren. Sogenannte Ringnummernstempel, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet wurden, können als Vorläufer der Postleitzahlen bezeichnet werden. 1961 entstand in Deutschland das erste vierstellige Postleitzahlen-System weltweit.

Was ist die Geschichte der Postleitzahl?

Die Geschichte der Postleitzahl. Postleitzahlen existieren in Deutschland seit ungefähr 150 Jahren. Sie wurden 1941 vom Reichspostministerium eingeführt. In dieser Zeit waren Postleitzahlen lediglich zweistellig und wurden ausschließlich für Päckchen- und Paketversand genutzt.

Wie sind die Postleitzahlen aufgebaut?

Die Postleitzahlen sind nach einem logischen Prinzip aufgebaut. Jede der vier Ziffern sagt etwas über die geografische Lage des betreffenden Ortes aus: 1. Ziffer: Leitkreis. Im Osten gelegene Leitkreise besitzen in der Regel eine höhere Ziffer. 2. Ziffer: Leitgebiet 3. Ziffer: Strecke, welcher heute in der Praxis keine Bedeutung mehr zukommt.

Wie werden die Postleitzahlen korrekt bezeichnet?

Im englischsprachigen Umfeld werden die Postleitzahlen korrekter als Code bezeichnet. Da Postleitzahlen bis zu zehn Stellen haben können (z. B. Vereinigte Staaten von Amerika: fünf Ziffern, Bindestrich, vier Ziffern), wird für die Speicherung von internationalen Adressen in EDV-Systemen eine Länge von zehn Zeichen für die Postleitzahl empfohlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben