Warum presst man mit den Zähnen?
Dieses Aufeinanderpressen oder -reiben der Zähne des Ober- und Unterkiefers heißt in der Fachsprache Bruxismus. Manche Menschen pressen auch tagsüber unbewusst die Zähne aufeinander. Häufig sind Anspannung, negative Emotionen und Stress die Ursachen. Wir kauen im wahrsten Sinne des Wortes nachts unsere Probleme durch.
Was ist eine Funktionsanalyse?
Aus verfahrenstechnischer Sicht wird bei der Funktionsanalyse aufgeschlüsselt, welche Komponenten ein Prozess oder ein Produkt beinhaltet bzw. beinhalten soll und welche Aufgaben die einzelnen Bestandteile erfüllen. Sie dient der Dokumentation der Funktionen, die zur Erledigung von Aufgaben ausgeführt werden müssen.
Wie funktioniert eine Funktionsanalyse?
Die Funktionsanalyse ist ein kieferorthopädisches Diagnoseverfahren. Mittels ihr untersuchen wir die Auswirkungen der Zahnstellung und Kieferlagen auf die Bewegung und Belastung der Kiefergelenke und der umgebenden Muskulatur. Auf Grund dieser Befunde kann der Kieferorthopäde Ihre persönliche Bisssituation bewerten.
Was sind Funktionstherapeutische Leistungen?
Optimales Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer und Muskulatur Alle Therapien von Funktionsstörungen zielen darauf ab, das ursprüngliche Gleichgewicht zwischen Muskulatur und Kiefergelenk wiederherzustellen. Denn im Alltag haben Zähne beim Kauen, Schlucken oder Sprechen usw.
Was ist eine Kieferanalyse?
Die Funktionsanalyse erhebt präzise Werte über die Lage des Kiefers im Schädel, über die Bewegung der Kiefergelenke und die Stellung der Zähne zueinander. Anhand dieser Daten kann der Zahnarzt die individuelle Mund- und Kiefersituation exakt bewerten.
Was ist eine Arbiträre Scharnierachsenbestimmung?
Darunter versteht man die gedachte Achse, die die beiden Punkte verbindet, um die sich die Kiefergelenke beim Öffnen und Schließen des Mundes drehen. Der Zahnarzt führt eine sogenannte arbiträre Scharnierachsenbestimmung durch. Dabei wird die Achse durch einen Übertragungsbogen (auch Gesichtsbogen genannt) ermittelt.
Was ist ein Zentrikregistrat?
Für die Übertragung der Unterkieferpositionen in den Artikulator hinein werden gelenkbezogene Registrate benötigt. Im Allgemeinen bezeichnet man diese unab hängig von der Referenzposition als „Zentrikregistrate“.
Was ist eine habituelle Interkuspidation?
Was ist habituelle Interkuspidation ? im maximalen Vielpunktkontakt, früher Schlussbissstellung.