Warum PROFINET?
PROFINET bietet Ihnen die folgenden Vorteile: Einfache und nahtlose Integration etablierter Feldbussysteme über Proxys bzw. Gateways. Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit. Transparente Datenzugänglichkeit.
Was ist der Unterschied zwischen PROFIBUS und PROFINET?
PROFIBUS ist im Grunde ein traditionelles digitales Protokoll, das auf der seriellen Kommunikation basiert. PROFINET ist ein neues Protokoll basierend auf dem industriellen Ethernet.
Was ist ein PROFINET Controller?
Profinet (Process Field Network) ist der offene Industrial-Ethernet-Standard der PROFIBUS-Nutzerorganisation e. Das Konzept von Profinet ist modular aufgebaut, so dass der Anwender die Funktionalität selbst wählen kann. Profinet dient zur Anbindung von dezentraler Peripherie an eine Steuerung (Controller).
Wo wird Profinet eingesetzt?
Typische Anwendungen findet man in Infrastrukturbauten (z. B. Autobahn- oder Eisenbahntunnel) oder in der Gebäudeautomation. Die Klasse B (CC-B) schreibt vor, dass auch die Netzwerkinfrastruktur zertifizierte Produkte umfasst und nach den Richtlinien von Profinet IO aufgebaut ist.
Was ist ein PROFINET?
Profinet (Process Field Network) ist der offene Industrial-Ethernet-Standard der PROFIBUS-Nutzerorganisation e. V. (PNO) für die Automatisierung. Profinet nutzt TCP/IP und IT-Standards, ist Echtzeit-fähig und ermöglicht die Integration von Feldbus-Systemen.
Wie funktioniert Profinet?
Profinet nutzt TCP/IP und IT-Standards, ist Echtzeit-fähig und ermöglicht die Integration von Feldbus-Systemen. Das Konzept von Profinet ist modular aufgebaut, so dass der Anwender die Funktionalität selbst wählen kann. Profinet dient zur Anbindung von dezentraler Peripherie an eine Steuerung (Controller).
Was ist ein IO System?
Ein IO-Link ist eigentlich ein automatisiertes Kommunikationssystem, in das Sensoren und Aktoren integriert sind. Aktoren sind antriebstechnische Baueinheiten, die elektrische Signale in mechanische Bewegungen umsetzen können. Das System arbeitet mit einer standardisierten Kommunikation (IEC 61131-9).
Was ist die Profinet-Technologie?
Profinet. Die Profinet-Technologie wird von Siemens und den Mitgliedsfirmen der Profibus-Nutzerorganisation entwickelt. Profinet basiert auf Ethernet-TCP/IP und ergänzt die Profibus-Technologie für Anwendungen, bei denen schnelle Datenkommunikation über Ethernet-Netzwerke in Kombination mit industriellen IT-Funktionen gefordert wird.
Was sind die Stärken von Profinet?
PROFINET punktet auf der Feldebene mit Deterministik, großer Bandbreite für immer mehr Signale und harter Echtzeitfähigkeit für immer schnellere Anwendungen. Die Stärken von OPC UA hingegen liegen vor allem bei der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) und von der Maschine bis zur MES- und ERP-Ebene oder bis in die Cloud, z.B. MindSphere.
Was ist das Profinet-Konzept?
Profinet ist in der IEC 61158 und der IEC 61784 standardisiert. Das Profinet-Konzept ist modular aufgebaut. Die Varianten unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art des Datenaustauschs, um den hohen Anforderungen an Geschwindigkeit gerecht zu werden.
Was ist Profinet in der Automatisierungstechnik?
Profinet ist in der Automatisierungstechnik stark verbreitet und sehr effizient. Mittlerweile wird der Profinet-Standard schon von sehr vielen Herstellern für Steuerungen mit SPS angewandt und effektiv verwendet.