Warum raupentraktor?
Seine geringe Fahrgeschwindigkeit macht der Raupenschlepper durch seine Funktion als effiziente Zugmaschine und geringen Bodendruck wett; wirtschaftlich ist seine Anschaffung dort, wo er zur Lastenbeförderung eingesetzt wird und wo es auf Geschwindigkeit nicht ankommt.
Was ist ein Kommunaltraktor?
Ein Kommunaltraktor wird zumeist für anfallende Tätigkeiten in der Gemeinde oder Stadt eingesetzt. Die Kommunaltraktoren von Tym sind dabei besonders beliebt, da sie umfangreiche Arbeiten in der Kommune, durch eine einfache Steuerung und mit bestem Preis/Leistungsverhältnis, erledigen.
Was gilt als Kleintraktor?
Ein Kleintraktor ist eine Zugmaschine, die in der Landwirtschaft eingesetzt wird untere anderem um landwirtschaftliche Geräte zu bedienen, wie einen Heuwender oder eine Mähmaschine. Solche Zugmaschinen lassen sich vielseitig einsetzen, zum Beispiel auch in der Forstwirtschaft, in Kommunalbetrieben oder im Gartenbau.
Was sind die Beispiele dieser Traktorenentwicklung?
Typische Beispiele dieser Traktorenentwicklung sind der Marshall Colonial Tractor der Firma Marshall & Co, Gainsborough, Vereinigtes Königreich, oder der Rumely Oil Pull von Advance-Rumely, La Porte, Indiana, USA.
Was ist eine hydraulische Vorrichtung an Traktoren?
Jahrhundert entwickelte hydraulische Vorrichtung an Traktoren, um Anbaugeräte anzukuppeln und anzuheben. Das auch kurz als Dreipunkt bezeichnete Bauteil ist häufig an der Rückseite eines Traktors zu finden (Heckhubwerk). An der Front des Traktors angebracht wird von einem Fronthubwerk gesprochen.
Wie unterschieden sich die Traktoren von den Dampftraktoren?
Sie unterschieden sich jedoch in Konstruktion, Aussehen und Abmessungen (Leistungsgewichte um 100–120 kg/PS) noch nicht wesentlich von den Dampftraktoren und waren daher auch nur unter ähnlichen Bedingungen einsetzbar. 1892 erfand der deutschstämmige US-Amerikaner John Froehlich einen Traktor mit Verbrennungsmotor.
Warum sollten Traktoren auf Ackerböden eingesetzt werden?
Da Traktoren auf unbefestigtem Grund und Ackerböden eingesetzt werden, sind sie auf hohe Geländegängigkeit und Robustheit hin konstruiert. Moderne Traktoren weisen daher häufig einen Allradantrieb und eine Differenzialsperre auf.