Warum reißt meine Haut so schnell?
Trockene Haut, der Fett und Feuchtigkeit fehlt, ist die Hauptursache für Hautrisse. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Haut unter 10 Prozent beträgt und der natürliche Hauttalg fehlt, beginnt die Oberhaut aufzubrechen. Daher sind Menschen mit trockener Haut häufiger betroffen.
Woher kommt rissige Haut?
Der Wechsel der Jahreszeiten ist eine häufige Ursache für raue und rissige trockene Haut. In den Wintermonaten ist die Haut abwechselnd kaltem Wetter und trockener Heizungsluft ausgesetzt. Dies trocknet die Haut vermehrt aus, so dass sie rau und rissig wird.
Was bedeutet Altern für die Haut?
Altern bedeutet für die Haut, dass sich die Papillen zwischen Epidermis und Dermis verändern. Blutgefäße in diesen Papillen versorgen die Epidermis mit Nährstoffen, Sauerstoff und Flüssigkeit. Bei jungen Menschen liegen diese Papillen dicht beieinander und sind lang – die Haut ist prall und glatt.
Wie zeigen sich gerötete Stellen auf der Haut?
Häufig zeigen sich außerdem gerötete Stellen. Trockene Haut reißt schnell und reagiert empfindlich auf Kälte und/oder Wärme. Im Extremfall können sich Austrocknungsekzeme bilden: Die Haut reißt ein und entzündet sich.
Warum geraten Fett und Wasser aus der Haut?
Die Folge: Fett- und Wasserhaushalt der Haut geraten aus dem Lot und die Haut trocknet aus. Wind, Nässe und Heizungsluft kurbeln die Austrocknung weiter an. Besonders betroffen sind Körperstellen, die nicht durch Kleidung geschützt sind wie das Gesicht, die Lippen und Hände.
Was können sie selbst tun für trockene Haut?
Trockene Haut: Das können Sie selbst tun. Um trockener Haut vorzubeugen oder die Symptome zu lindern, ist die richtige Hautpflege wichtig. Menschen, die zu trockener Haut neigen, sollten sich nach dem Baden oder Duschen eincremen. Verwenden Sie außerdem milde Reinigungsmittel, die idealerweise pH-neutral und nicht parfümiert sind.