Warum rutscht meine Leggings?
Vor allem an den Nähten werden die Sporthosen stark beansprucht und reißen leicht. Hier sollten Sie in jedem Fall zu einer Synthetik-Faser wie Nylon greifen, statt zu Baumwolle. Außerdem sollten Leggings nicht im Trockner landen! Das schädigt das Material zusätzlich.
Was kann man machen wenn man keinen Gürtel hat?
Anstatt einen Gürtel zu nehmen, kannst du auch ein dünnes Band oder ein Stofftuch nehmen. Als Band funktioniert zum Beispiel auch ein Schnürsenkel. Das Band oder Tuch ziehst du durch die hinteren drei Hosenschlaufen am Rücken und bindest zum Schluss eine Schleife oder machst einen Knoten.
Was tun wenn Hose zu groß ist?
So geht’s: Jeans in einen Kochtopf mit heißem Wasser und Salz geben. Das Salz sorgt dafür, dass die Hose durch die starke Hitze nicht ausbleicht. Danach die Hose unter lauwarmem Wasser gründlich ausspülen, bis das ganze Salz entfernt ist und die Hose anschließend noch nass in den Trockner stecken.
Wie verhindert man dass die Strumpfhose rutscht?
Anti-Rutsch-Trick für deine Strumpfhosen Noch besser und auch für schickere Anlässe geeignet ist es, eine alte Nylonstrumpfhose und eine Schere einzusetzen. Die Strumpfhose kann ruhig ein paar Laufmaschen und Löcher haben. Die Beine der Nylonstrumpfhose schneidest du nämlich ab.
Was tun wenn der Gürtel zu lang ist?
Wenn der Gürtel zu lang ist, nicht etwa einfach hängen lassen oder irgendwo hin stecken, sondern ihn am anderen Ende entsprechend kürzen. Ein schön locker sitzender Gürtel (siehe George Clooney oder Anshu Jain) lässt gleich die ganze Figur schlanker wirken.
Wie mache ich gürtelschlaufen?
Gürtelschlaufen nähen, so geht’s: Schneide Dir 2 Rechtecke à 9 cm x 4 cm aus. Markiere jeweils die längliche Mitte der Rechtecke, indem Du eine Falz in die Mitte der Rechtecke bügelst. Klappe die Längsseiten Richtung Mitte. Wenn Du etwas schmalere Gürtelschlaufen möchtest, kannst du nun noch einmal mittig falten.