Warum sammeln Hummeln Nektar?

Warum sammeln Hummeln Nektar?

Hummeln fliegen im Gegensatz zu Bienen auch bei schlechtem Wetter Blüten an, um das Überleben ihres Volkes zu sichern, da ihre Nahrungsvorräte kleiner sind als die der Bienen. Sie ernähren sich von Pollen und Nektar, die Arbeiterinnen decken ihren extrem hohen Energiebedarf über Nektar.

Welche Funktion haben Hummeln?

Aus diesem Grund sind sie zum Beispiel für die Bestäubung von Obst- und Gemüsepflanzen während einer Schlechtwetterperiode von Bedeutung. Außerdem werden Hummeln in Gewächshäusern zum Beispiel für die Tomatenbestäubung eingesetzt, da sie diese durch ihre Vibrationen besonders gut bestäuben können.

Welche Pflanzen bestäuben Hummeln?

In der Landwirtschaft sind sie wichtige Bestäuber bei den Hülsenfrüchten wie Ackerbohnen, Erbsen und Wicken. Beim Rotklee leisten die Hummeln ebenso wertvolle Bestäubungsarbeit. Der Vorteil der Hummeln liegt bei den Arten mit langem Rüssel, denn nur mit ihm kommen sie an den Nektar dieser Blüten.

Was machen Hummeln mit gesammeltem Nektar?

Hummeln sammeln an Blüten Nektar. Arbeiterinnen sammeln den Nektar in der Honigblase und transportieren ihn in das Nest. Dort füllen sie die Honigtöpfchen mit dem gesammelten Nektar. Diese Töpfchen sind häufig ehemalige Brutzellen, aus denen bereits Hummeln geschlüpft sind.

Sind Hummeln Bestäuber?

Hummeln sind somit ortstreu und sorgen für die Bestäubung in der Kultur in der die Hummeln eingesetzt wurden. 3. Hummeln sind sehr effiziente Bestäuber. Sie sammeln auf ihrem Flug eher Pollen als Nektar und übertragen pro Ausflug mehr Pollen auf den Stempel der Blüte als Honigbienen.

Wie bestäuben Hummeln Blüten?

Zur Aufzucht ihrer Brut benötigen die Tiere eiweißhaltigen Pollen. Sie beißen sich an der Blüte fest, vibrieren kräftig mit der Flugmuskulatur und fangen den herausgeschüttelten Pollen auf. Auf diese Weise kann eine Hummel täglich 2000-4000 Blüten bestäuben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben