Warum saugt Filterpapier Wasser auf?

Warum saugt Filterpapier Wasser auf?

Das passiert Das Filterpapier saugt die Wassertropfen auf und das Wasser breitet sich kreisförmig im Papier aus. Das Wasser trifft auf die Filzstiftlinien und nimmt die Farbe mit. Dabei kommt es zur Auftrennung der schwarzen Farbe in ihre unterschiedlichen Farbanteile und es entstehen bunte Farbringe und Muster.

Was passiert wenn man Natrium auf ein nasses Filterpapier legt?

Ein Stück Natrium auf einem Filterpapier entzündet sich, wenn es auf Wasser gelegt wird. Ein Stück Natrium wird in einem Reagenzglas mit Loch erwärmt und in einen Zylinder gehalten, der mit Chlor gefüllt ist. Das Natrium verbrennt, man erhält ein weißes Produkt.

Warum funktioniert papierchromatographie?

Das Papier besteht nämlich – bei genauer Betrachtung – aus ganz vielen kleinen Röhren. In diesen Röhren – den Kapillaren – kann das Wasser aufgrund seiner Oberflächenspannung auch gegen die Schwerkraft nach oben steigen. Dieser Effekt macht Papier oder einen Schwamm überhaupt erst so saugfähig.

Wie wird das Filterpapier gefüllt?

Das Filterpapier wird am oberen Ende umgeknickt und über den Glasstab gelegt. Das Becherglas wird so weit mit Wasser gefüllt, dass das Papier gerade noch ins Wasser eintaucht.

Wann wird das Filterpapier wieder aus dem Glas gezogen?

Das Filterpapier wird erst wieder aus dem Glas gezogen, wenn die „Laufmittelfont“ (Linie des steigenden Wassers) knapp unter dem oberen Ende des Filterpapiers ist. Die bunten Tupfer trennen sich in verschiedene, bunte Farben auf.

Wie legt ihr das Papier auf das Glas?

Füllt einen Glas mit Wasser und legt ein passendes Stück Papier auf das Glas. Das kann zum Beispiel ein quadratischer Notizzettel sein. Haltet das Blatt Papier mit einer Hand fest und dreht nun das Glas vorsichtig um. Jetzt braucht ihr ein wenig Gefühl.

Was hängt von der Trennung des Filterpapiers ab?

Die Trennung hängt nämlich nicht nur von der Art des Filterpapiers, sondern auch von der Art des Lösungsmittels, genauer gesagt des Laufmittels ab. Die Chromatographie ist eine wichtige Methode in der analytischen Chemie. Es geht immer um die Auftrennung von verschiedenen Substanzgemischen in die Einzelsubstanzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben