Warum schafft WhatsApp die blauen Haken ab?
Das hat sich nun geändert, wie den Autoren von „Techbook“ aufgefallen ist. Demnach färben sich die Haken nicht mehr automatisch blau, sobald eine Sprachnachricht abgehört wurde – sondern nur noch, wenn sowohl Sender als auch Empfänger die Lesebestätigung generell aktiviert haben.
Warum werden die Haken nicht blau?
Warum werden bei WhatsApp die Haken nicht blau? Du hast bei WhatsApp die blauen Haken aktiviert und wunderst dich, dass sie trotzdem nicht erscheinen? Dann hat dein Chat-Partner sie ausgeschaltet. Somit siehst auch du nicht, wann und ob deine Nachricht gelesen wurde.
Wann kommen die blauen Haken bei WhatsApp?
Allgemein sagen alle verschiedenen Haken bei WhatsApp etwas aus. Eine der bekanntesten Funktionen von WhatsApp sind die zwei kleinen blauen Häkchen. Sie sind nach Absenden einer Nachricht vorerst grau und werden blau, sobald der Empfänger die Nachricht gelesen hat.
Was bedeuten zwei graue Haken bei WhatsApp?
Zwei graue Haken: Die Nachricht wurde vom Server auf das Handy des Empfängers weitergeleitet. Der zweite graue Haken bedeutet jedoch noch nicht, dass die Nachricht gelesen wurde. Zwei blaue Haken: Erst, wenn sich die beiden Haken blau färben, hat der Empfänger WhatsApp geöffnet und die Nachricht gesehen.
Wie erkenne ich bei WhatsApp ob meine Nachricht gelesen wurde?
Um zu sehen, wann eine Nachricht gelesen wurde, genügt es, sie kurz mit dem Finger gedrückt zu halten. Daraufhin erscheint bei Android-Smartphones in der Statusleiste. Klicken Sie nun auf die drei Punkte und dann auf „Info“. Das zeigt, wann genau eine Nachricht zugestellt wurde und wann sie der Empfänger gelesen hat.
Wann wird eine WhatsApp-Nachricht als gelesen markiert?
– Zwei blaue Häkchen bedeuten, die Nachricht wurde dem Empfänger im Chat angezeigt. Gelesen hat er sie gegebenenfalls schon vorher, beispielsweise auf dem Sperrbildschirm. In Whatsapp-Gruppen gibt es erst zwei blaue Häkchen, wenn alle Teilnehmer die Nachricht im Chat gesehen haben.