FAQ

Warum schickt die Telekom wegen Glasfaser Mitarbeiter an die Haustuer?

Warum schickt die Telekom wegen Glasfaser Mitarbeiter an die Haustür?

Dafür soll es einfacher werden, im Internet Verträge abzuschließen. Doch auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie setzen die Telekom und andere Netzbetreiber auf den Direktvertrieb an der Haustür, um Vertragsabschlüsse zu erzielen.

Was tun bei Haustürgeschäften?

Haustürgeschäfte: Widerruf ist möglich Laut § 312g Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) haben Verbraucher bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurden, ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB – die Widerrufsfrist beträgt also 14 Tage und der Widerruf ist ohne Angabe von Gründen möglich.

Was gehört alles zu Haustürgeschäften?

Das Haustürgeschäft ist ein Rechtsbegriff für Verträge, die in bestimmten Situationen geschlossen werden, hauptsächlich bei einem Vertreterbesuch (siehe dazu Direktvertrieb, Reisegewerbe, Handelsvertreter, Reisender und Hausierer) oder auf einer Kaffeefahrt.

Was ist bei Haustürgeschäften Anders als bei normalen Vertragsabschlüssen?

Ein Widerrufsrecht des Verbrauchers besteht laut Gesetz bei „außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen“ – früher unter dem Begriff „Haustürgeschäfte“ bekannt. Der typische Fall ist der, in dem der Verbraucher durch mündliche Verhandlung im Bereich seiner Privatwohnung zum Vertragsschluss verleitet wurde.

Welche Rücktrittsfristen gibt es bei Haustürgeschäften?

Rücktrittsrecht. Sofern nicht eine Ausnahme greift (siehe unten), hat der Verbraucher eine Frist von 14 Kalendertagen, um vom Vertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Für den Fall, dass der Verbraucher nicht entsprechend den Vorgaben über das Rücktrittsrechts belehrt wurde, verlängert sich die Rücktrittsfrist.

Wie formuliere ich einen Widerruf?

  1. MUSTERBRIEF:
  2. Absender:
  3. Widerruf meines Vertrages.
  4. Sehr geehrte Damen und Herren,
  5. Ich bitte um die umgehende Bestätigung meines Widerrufs.
  6. offengelegt haben, verlange ich außerdem, dass Sie die Empfänger über die Löschung meiner personenbezogenen Daten informieren.

In welchen Fällen kann der Konsument vom Kaufvertrag zurücktreten?

Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der bestellten Ware oder nach Abschluss des Vertrages über die Dienstleistung ohne Angabe von Gründen vom im Fernabsatz (z.B. Versandhandel, Web-Shop, Teleshopping) geschlossenen Vertrag zurücktreten.

Welche Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gibt es?

Gibt es Ausnahmen vom Rücktrittsrecht bei Dienstleistungen?

  • Dienstleistungen, deren Preis von Finanzmarktschwankungen abhängt, die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können;
  • dringenden Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, wenn der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch aufgefordert hat;

Wann verliere ich mein Widerrufsrecht?

Das so genannte Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um das Widerrufsrecht wahrzunehmen, müssen Sie dem Händler oder Vertragspartner mitteilen, dass Sie widerrufen wollen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben