Warum schließt Berlin-Tegel?
Das Ende der Ära TXL: Letztes Flugzeug startet von Tegel Auch angesichts der niedrigen Passagierzahlen in der Corona-Krise musste der alte Flughafen laut FBB allerdings kein einziges Mal reaktiviert werden. In den vergangenen Monaten diente Tegel dafür als Berliner Impfzentrum in der Corona-Pandemie.
Was wird mit Flughafen Tegel?
Der Flughafen Tegel gehört nun seit dem 4. August 2021 nicht mehr der Flughafengesellschaft, sondern dem Bund und dem Land Berlin. Nach der großen Abschiedssause versinkt Tegel erstmal in einen kurzen Dornröschenschlaf – wohl um Luft zu holen für den Sprung in die Zukunft als modernes Stadtquartier.
Wie lange ist Berlin Tegel noch offen?
Flughafen Berlin-Tegel
Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ | |
---|---|
Basisdaten | |
Eröffnung | 1948/1974 |
Schließung | 8. November 2020 (planmäßiger Flugbetrieb) 5. Mai 2021 (Entwidmung) |
Betreiber | Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH |
Kann man Tegel noch besuchen?
Der Flugbetrieb in Tegel endet offiziell am 8. November 2020. Zuvor haben Gäste ein letztes Mal die Möglichkeit, die Besucherterrasse des Flughafens zu besichtigen. Wie die Flughafengesellschaft mitteilte, können Interessierte ab dem 1. Oktober kostenlose Zeitfenstertickets für die Besucherterrasse buchen.
Kann man den Flughafen Tegel noch besichtigen?
Der Flughafen Tegel ist geschlossen. Seine Geschichte als Airport ist zwar geschrieben, doch wird mit der künftigen Entwicklung des Areals zum Zukunftsort zugleich ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Kann man sich den BER anschauen?
Die Besichtigungstouren über das BER-Flughafengelände bieten auch die Möglichkeit, direkt auf dem Flugfeld auszusteigen. Eine Besuchergruppe steht auf dem Flugfeld vor dem zukünftigen Hauptstadtflughafen BER. Eine Besuchergruppe steht auf dem Flugfeld vor dem zukünftigen Hauptstadtflughafen BER.