Warum schreiben Journalisten Kommentare?
“ In einem guten Kommentar sollte der Hintergrund analysiert und erklärt, außerdem die Meinung des Schreibers argumentativ belegt werden. Er soll die Leser dazu anregen, sich eine eigene Meinung zum Thema zu bilden.
Wie schreibt man einen guten Kommentar in Deutsch?
2 Wie schreiben Sie einen Kommentar?
- subjektiv und wertend ist.
- im Präsens verfasst ist.
- die eigene Meinung durch Argumente eindeutig stützt.
- die Leserschaft überzeugen will.
- sachlich und objektiv argumentiert.
- die Zusammenhänge darlegt.
- die Leserin / den Leser direkt anspricht.
- klar und durchdacht aufgebaut ist.
Was versteht man unter Leitartikel?
Der Leitartikel einer Zeitung gehört zu den meinungsorientierten Darstellungsformen, neben den Kommentaren und den Glossen/ Karikaturen und den Rezensionen/ Kritiken. Er ist ein besonders herausgestellter Meinungsartikel.
Wie schreibt man einen Kommentar deutsch Beispiel?
Wie baue ich den Kommentar auf?
- In einer Einleitung nimmt er Bezug auf die Meldung oder das Ereignis, was er kommentieren will.
- Es folgen die Argumente, die diese Meinung stützen, und zwar in steigernder Form – das beste Argument kommt also zum Schluss.
- Im Schluss bringst du deine Meinung noch einmal auf den Punkt.
Wie schreibe ich einen perfekten Kommentar?
Wie baue ich den Kommentar auf?
- In einer Einleitung nimmt er Bezug auf die Meldung oder das Ereignis, was er kommentieren will.
- Es folgen die Argumente, die diese Meinung stützen, und zwar in steigernder Form – das beste Argument kommt also zum Schluss.
- Im Schluss bringst du deine Meinung noch einmal auf den Punkt.
Was versteht man unter einer Meldung?
Eine Meldung ist dasselbe wie eine Nachricht und man findet sie auf allen gängigen Newsportalen und in jeder Zeitung. Grundsätzlich geht es bei einer Meldung darum, eine Person, die bei einem Ereignis nicht anwesend war, kurz und knapp über das Geschehene zu informieren.