Warum sehen wir den Mond nur von der Sonne beleuchtet?

Warum sehen wir den Mond nur von der Sonne beleuchtet?

Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel. Was wir von dieser Hälfte sehen, ändert sich im Laufe eines Monats, während der Mond einmal die Erde umrundet.

Warum leuchtet der Mond nicht von selbst?

Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel.

Wie bewegt sich der Mond auf und unter der Erde?

Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel. Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die Hälfte dieser Zeit verläuft seine Bahn auf der sonnenabgewandten Seite der Erde.

Wie leuchtet die Sonne auf dem Mond?

Die Sonne leuchtet selbst, der Mond nicht. Je nachdem in welchem Winkel die Sonne auf den Mond scheint, sehen wir ihn als Neumond, zunehmendem Mond, Vollmond oder abnehmendem Mond. Wenn die Sonne voll auf den Mond trifft, ist die uns zugewandte Seite des Mondes dunkel, dann haben wir Neumond.

Warum geht der Mond auf und unter die Erde?

Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die Hälfte dieser Zeit verläuft seine Bahn auf der sonnenabgewandten Seite der Erde.

Wie ändert sich der Abstand vom Mond zur Erde?

Die Bewegung, die der Mond um die Erde macht, ist nicht kreisförmig, sondern ellipsenförmig. Der Abstand vom Mond zur Erde ändert sich also, je nachdem, auf welchem Zeitpunkt der Ellipse sich der Erdtrabant gerade befindet. Damit ist die Tagesbahn des Mondes also mal kürzer und mal länger.

Warum ist die beleuchtete Mondhälfte unsichtbar?

Das heißt, dass die beleuchtete Mondhälfte von uns abgewandt ist, weshalb der Mond am Nachthimmel fast unsichtbar ist. Wir können den Mond in dieser Phase nur während einer Sonnenfinsternis sehen. Wenn die angestrahlte Oberfläche des Mondes wächst, sagt man, dass der Mond zunimmt.

Wie ist die Sonne und der Mond der Erde zu sehen?

Sonne, Mond und Sterne sind für uns mit bloßem Auge zu sehen. Wer genau in den Himmel schaut, kann sogar die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn erkennen. Sie sind der Erde am nächsten. Die Sonne und der Mond scheinen gleich groß zu sein. Aber das täuscht, da der Mond der Erde viel näher ist als die Sonne.

Wie lange dauert die Lichtlaufzeit von der Sonne zur Erde?

Lichtlaufzeiten spielen in astronomischen Dimensionen eine große Rolle. Die Lichtlaufzeit von der Sonne zur Erde beträgt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden.

Was geschieht wenn der Mond verschwindet?

-Der Mond hat eine Durchschnittsgröße von 3476 km. Zum Vergleich die Erde ist 12.756 km im Durchschnitt. Was geschieht wenn der Mond verschwindet? – die Erde würde sich dreimal schneller drehen, als sie es jetzt tut. Ein Tag würde nur acht Stunden lang dauern

Wie weit entfernt sich der Mond von der Erde?

Wenn die Uhr genau genug geht, können sie den Abstand zum Mond bis auf wenige Millimeter genau messen. Dabei haben sie eine überraschende Feststellung gemacht: Der Mond entfernt sich jedes Jahr um etwa 3,8 Zentimeter von der Erde! Warum haben Planeten Monde? Die Erde hat einen, der Mars zwei, Jupiter und Saturn sogar je über sechzig!

Wie lange würde ein Tag ohne Mond dauern?

Ein Tag würde nur acht Stunden lang dauern – Ohne Mond lägen die Temperaturen in Mitteleuropa im Sommer bei etwa 60 Grad Celsius, im Winter bei klirrenden minus 50 Grad. – der größte Mond ist Ganymed einer der vier galileischen Monde des Jupiters. Er ist ein Eismond und hat einen Durchmesser von 5262 km.

Kann man nur den Teil des Mondes sehen?

Wir können nur den Teil des Mondes sehen, der vom Sonnenlicht getroffen wird. Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist.

Ist der Mond immer die gleiche Seite zu sehen?

Denn der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu. Wenn man sich auf dieser Seite aufhält, sieht man die Erde die ganze Zeit – und auch immer an der gleichen Stelle am Himmel. Und von der Mondrückseite aus ist die Erde niemals zu sehen.

Was kommt von der Sicht auf den Mond?

Der silberne Schein, den wir sehen, kommt vom Sonnenlicht, das von der Oberfläche des Mondes reflektiert wird. Darüber hinaus wird unsere Sicht auf den Mond von einer Eigenheit der Schwerkraft bestimmt, die als gebundene Rotation bezeichnet wird.

Wie lang ist die Umlaufzeit für den Mond?

Die Umlaufzeit beträgt ungefähr 29,53 Tage. Wer den Mond kindgerecht erklärt, der benennt am besten die vier Phasen: Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und abnehmender Mond. Bei Neumond ist die Mondoberfläche nicht oder kaum zu sehen, da sie nicht beleuchtet wird.

Wie groß wird der Mond am Horizont wahrgenommen?

Allerdings wird der Mond auch dann am Horizont sehr groß wahrgenommen, wenn es keine kleineren Vergleichsobjekte gibt, z. B. in der Wüste oder am Meer. Der Horizont ist dort wegen der unverstellten Sicht sehr weit entfernt einzusehen, und es gibt viel perspektivische Tiefen information.

Welche Effekte haben wir beim Blick auf den Mond?

Dabei geht es um die Effekte, die auftreten, wenn das Auge falsch fokusiert. Wenn wir den Mond im Zenit betrachten, dann erwarten unsere Augen, auf ein Objekt fokusieren zu müssen, dass sich nur einige Meter entfernt bzw. in einer “normalen” Distanz befindet. Das führt dazu, dass der Mond klein aussieht.

Warum steht der Mond höher als die Sonne und die Erde?

Der Mond steht deshalb meistens ein bisschen höher oder tiefer als Sonne und Erde. Dann haben die Sonnenstrahlen freie Bahn, der Schatten des Mondes geht an der Erde vorbei bzw. der Mond fliegt am Erdschatten vorbei.

Warum können wir den Mond nur nachts sehen?

Wir können den Mond nur deshalb nachts sehen, weil er von der Sonne angestrahlt wird. Die Sonne leuchtet selbst, der Mond nicht.

Ist der Mond auch tagsüber zu sehen?

Dass wir den Mond manchmal auch tagsüber sehen, ist also völlig normal. Am Schönsten ist er in der Zeit um Vollmond zu sehen, wenn er in der Nacht seine Bahn zieht. Manchmal befindet sich die Erde direkt zwischen Sonne und Mond, dann gibt es eine Mondfinsternis. Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt.

Welche Seite des Mondes ist dunkel auf dem Mond?

Je nachdem in welchem Winkel die Sonne auf den Mond scheint, sehen wir ihn als Neumond, zunehmendem Mond, Vollmond oder abnehmendem Mond. Wenn die Sonne voll auf den Mond trifft, ist die uns zugewandte Seite des Mondes dunkel, dann haben wir Neumond. Wird die uns zugewandte Seite des Mondes voll von der Sonne angestrahlt, haben wir Vollmond.

Warum können wir den Mond nur sehen?

Grundsätzlich können wir den Mond nur sehen, weil ihn die Sonne anstrahlt. Das unterschiedliche Aussehen hängt damit zusammen, dass die Sonne ihn, von der Erde aus betrachtet, verschieden beleuchtet. Ist die uns zugewandte Mondhälfte voll angestrahlt, sehen wir den Mond kugelrund als Vollmond.

Warum ist der Mond auf der Erde zu sehen?

Sven aus Hof möchte wissen, warum der Mond in verschiedener Weise zu sehen ist. Der Mond ist der einzige Himmelskörper, der sich um die Erde dreht. Deshalb hat er auch großen Einfluss auf unseren Planeten. Die Gezeiten Ebbe und Flut richten sich nach ihm und auch das Wetter auf der Erde ist von ihm beeinflusst.

Was ist die Sonne und der Mond in der klassischen Astrologie?

Sonne und Mond werden in der klassischen Astrologie als die beiden Lichter bezeichnet. Die Sonne ist der Lebensspender mit ihren wärmenden Strahlen. Der weibliche Mond, der von der Sonne bestrahlt wird und nicht wie sie aus sich herausscheint, empfängt das Leben, schützt und umsorgt es.

Wie faszinieren die Menschen Sonne und Mond?

Sonne und Mond faszinieren die Menschen seit Anbeginn ihrer Zeit, wie alles was der Himmel an Gestirnen zu bieten hat. Nur ist es indes so, dass die Wirkungen von Sonne und Mond am deutlichsten zu spüren sind. Die Wirkung anderer Himmelskörper zu erkennen, ist währenddessen nur durch genaue und immer wiederkehrende Beobachtungen möglich.

Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?

Betrachtet man den Mond und die Sonne (diese natürlich nur mit Schutzbrillen!), so stellt man fest, dass da wirklich gar kein Größenunterschied besteht. Der Mond bewegt sich nicht genau kreisförmig um die Erde, sondern ist einmal näher und einmal weiter von ihr entfernt (356.000-407.000km).

Warum sehen wir den Mond nur von der Sonne beleuchtet?

Warum sehen wir den Mond nur von der Sonne beleuchtet?

Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist. Die andere Hälfte bekommt kein Licht ab und bleibt dunkel. Was wir von dieser Hälfte sehen, ändert sich im Laufe eines Monats, während der Mond einmal die Erde umrundet.

Wie weit entfernt sich der Mond von der Erde?

Wenn die Uhr genau genug geht, können sie den Abstand zum Mond bis auf wenige Millimeter genau messen. Dabei haben sie eine überraschende Feststellung gemacht: Der Mond entfernt sich jedes Jahr um etwa 3,8 Zentimeter von der Erde! Warum haben Planeten Monde? Die Erde hat einen, der Mars zwei, Jupiter und Saturn sogar je über sechzig!

Was ist der erste Mann auf dem Mond?

1969 ist der erste Mann auf dem Mond – eine Sensation. Doch niemand ahnt, dass nicht nur Millionen Zuschauer auf der Erde die Mondlandung verfolgen, sondern auch auf dem Mond selbst jemand aufmerksam wird. In den 1990er Jahren sind die Flüge des Space Shuttle nur noch reine Routine.

Welche Eigenschaften hat der Mond gegenüber der Erde?

Eigenschaften des Mondes. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter. Durch die geringere Masse ist auch die Schwerkraft deutlich schwächer. Daher wiegen Astronauten auf dem Mond nur ein Sechstel ihres Erdgewichts.

Was ist der größte Mond in unserem Sonnensystem?

Der größte heißt Ganymed und kreist um den Jupiter, der die meisten Monde hat. Von den acht Planeten in unserem Sonnensystem haben nur der Merkur und die Venus keinen Mond. Unser Erdmond ist für einen Mond ziemlich groß: Die Erde ist im Durchmesser nur etwa viermal größer.

Was wirkt sich auf die Bewegung auf dem Mond aus?

Das wirkt sich insbesondere auf ihre Fortbewegung aus: Auf dem Mond können sie sechsmal höher springen, aber auch nur sechsmal langsamer laufen. Wer auf dem Mond landet, findet eine trostlose Wüstenlandschaft vor, die vorwiegend aus feinem grauen Staub besteht.

Warum verdeckt der Mond nur einen Teil der Sonne?

Verdeckt der Mond nur einen Teil der Sonne, spricht man von einer partiellen Sonnenfinsternis. Die Gezeiten werden in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne ausgelöst. Bei Neumond kommt es zu einer besonders hohen Tide, der Springtide oder Springflut.

Wie befindet sich der Mond mit der Sonne und der Erde?

Neumond.Neumond – Sonne, Mond und Erde befinden sich auf einer Linie. Zunehmender Halbmond.Zunehmender Halbmond – jetzt befindet sich der Mond von der Sonne aus gesehen genau „neben“ der Erde. Vollmond.Vollmond – der Mond befindet sich wieder in einer Linie mit Sonne und Erde.

Wie sieht man den Mond auf der Seite des Mondes an?

Befindet man sich auf der Seite des Mondes, die gerade nicht von der Sonne beleuchtet wird, spricht man vom Neumond. Beim Vollmond sieht man die der Sonne zugewandte Mondhälfte, beim Sichelmond, Halbmond oder Dreiviertelmond schaut man sozusagen seitlich auf den Mond und kann den Übergang seiner Tag- und Nachtseite erkennen. Animation anschauen

Kann man nur den Teil des Mondes sehen?

Wir können nur den Teil des Mondes sehen, der vom Sonnenlicht getroffen wird. Der Mond leuchtet (wie auch die Erde) nicht von selbst. Wir sehen ihn nur, weil er von der Sonne beleuchtet wird. Genauer gesagt können wir nur die Hälfte der Mondkugel sehen, die der Sonne zugewandt ist.

Ist der Mond immer die gleiche Seite zu sehen?

Denn der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu. Wenn man sich auf dieser Seite aufhält, sieht man die Erde die ganze Zeit – und auch immer an der gleichen Stelle am Himmel. Und von der Mondrückseite aus ist die Erde niemals zu sehen.

Wie zeigt sich der Mond von der Rückseite des Mondes?

Der Mond zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Am 7. Oktober 1959 schoss die russische Sonde „Luna 3“ das erste Foto von der Rückseite des Mondes. Allerdings musste die Welt noch elf Tage auf dieses historische Foto warten: Erst als die Sonde wieder Richtung Erde flog, war die Funkverbindung gut genug, um das Bild zu senden.

Wann setzte er seinen Fuß auf den Mond?

Vor 40 Jahren, am 21. Juli 1969 um 3 Uhr 56 Minuten und 20 Sekunden Mitteleuropäischer Zeit setzte Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond – in den USA zeigte das Kalenderblatt noch den 20. Juli 1969.

Was ist die Umlaufzeit des Mondes von der Erde aus gesehen?

Da die Umlaufzeit des Mondes von der Erde aus gesehen 29.5 Tage ist (der „synodische“ Monat), hat der Mond etwa 12.4 solche Umläufe um die Erde in einem Erdjahr (Erdumlauf um die Sonne). Da eine ganze Zahl an „synodischen Monden“ dennoch das „Mondjahr“ in dem Mondkalender definieren,…

Welche Beweise gibt es für eine Mondverschwörung?

Endgültige Beweise für eine Mondverschwörung gibt es nicht. Fazit ist also: Die Mondlandungen haben stattgefunden, nicht einmal die Sowjets haben sie damals infrage gestellt und das hieß in Zeiten des Kalten Krieges schon etwas. Außerdem haben insgesamt etwa 400.000 Menschen für die Apollo-Missionen gearbeitet.

Kann man sich mit dem Mondzeichen Zwillinge weiterbilden?

Sich mit seinen Mitmenschen über Emotionen und deren Ursprung auszutauschen, gibt ihm nicht nur die Chance, sich auf der Verstandesebene weiterzubilden, sondern auch auf der Gefühlsebene. Schwächen: Das Mondzeichen Zwillinge ist so verkopft, dass es den Draht zu seiner Gefühlsebene nur sehr schwer herstellen kann.

Wie ist die Sonne weg von der Erde?

Die Sonne ist viel weiter weg, als der Mond und leuchtet selbst (Der Mond wird von der Sonne beschienen). Sie ist auch viel größer. Wir umkreisen die Sonne mit der Erde, und der Mond umkreist die Erde auf ihrem Weg um die Sonne.

Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?

Betrachtet man den Mond und die Sonne (diese natürlich nur mit Schutzbrillen!), so stellt man fest, dass da wirklich gar kein Größenunterschied besteht. Der Mond bewegt sich nicht genau kreisförmig um die Erde, sondern ist einmal näher und einmal weiter von ihr entfernt (356.000-407.000km).

Was ist der mittlere Abstand zum Mond?

Der mittlere Abstand zum Mond beträgt nur 60 Erdkugeln, was etwa 385000 Kilometern entspricht. Die Sonne ist bereits 150 Millionen Kilometer entfernt. Die Entfernungen zu den Planeten beginnen bei ca. 40 Millionen km (Venus) und reichen bis 4,5 Milliarden Kilometern (Neptun).

Wie lang ist die Umlaufzeit für den Mond?

Die Umlaufzeit beträgt ungefähr 29,53 Tage. Wer den Mond kindgerecht erklärt, der benennt am besten die vier Phasen: Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und abnehmender Mond. Bei Neumond ist die Mondoberfläche nicht oder kaum zu sehen, da sie nicht beleuchtet wird.

Warum ist der Himmel dunkel bei einer Mondfinsternis?

Trotz des Kernschattens ist der Himmelskörper bei einer Mondfinsternis nicht völlig dunkel. Ein Teil des Sonnenlichts wird durch die Erdatmosphäre gebrochen und dringt so in diesen Bereich vor. Der Erdtrabant erscheint rot gefärbt, da der rote Anteil des Sonnenlichts weniger stark gestreut wird, als der blaue Anteil.

Warum flatterte die Fahne auf dem Mond?

Das kann aber nicht sein, da es auf dem Mond keine Atmosphäre gibt. Die Fahne flatterte nicht. Sie bewegte sich nur dann, wenn die beiden Astronauten sie berührten und in den Boden rammten. Auf der Erde bremst die Atmosphäre solche leichten Schwingungen schnell aus.

Was ist das Mondzeichen Wassermann?

Das Mondzeichen Wassermann ist freiheitsliebend und fürsorglich zugleich. Sein Zeichenplanet Uranus, der für Innovation, Aufbruch und Veränderung steht, versorgt ihn nicht nur mit den skurrilsten Ideen, sondern auch mit Empathie und spiritueller Intelligenz.

Kann jemanden auf den Mond schießen?

jemanden auf den Mond schießen – übertragen, abmildernd: jemanden verfluchen, verwünschen, verdammen hinterm Mond leben – nicht mit dem technischen Fortschritt mitkommen, unmodern sein in den Mond gucken – das Nachsehen haben, leer ausgehen Mann im Mond – sagenhafte, sprichwörtliche,…

Wie können die Worte mit Monden gebildet werden?

Zum Teil können die Worte auch mit Monden* wie in „Mondenglanz“ oder „Mondenschein“ gebildet werden. Manchmal ist auch Mondes* möglich, etwa in „Mondeshelle“. Probiere es im Zweifel einfach aus. Mondblick (Blick, kurzer Schein des Mondes – Grimm.)

Warum bewegt sich die Sonne nach einem Tag in östliche Richtung?

Nach einem Tag ist die Sonne im Vergleich zu den Sternen ein kleines Stück in östliche Richtung versetzt. Das ist der Grund, weshalb sich die Sonne vor dem Sternenhintergrund durch die Sternzeichen bewegt. Die Sonne bewegt sich also ebenso wie der Mond durch die Sternbilder hindurch.

Wie bewegt sich die Sonne im Jahresverlauf?

Die Bewegung der Sonne im Jahresverlauf. Die Sonne bewegt sich also ebenso wie der Mond durch die Sternbilder hindurch. Während wir das beim Mond mitverfolgen können, da auch bei Mondschein noch Sterne sichtbar sind, haben wir bei der Sonne keine Chance, die Sternenumgebung zu sehen.

Warum dreht sich die Erde Tag und Nacht?

Tag und Nacht haben eine einfache Ursache: Die Erde dreht sich. Wenn unser Standort auf der Erde gerade Richtung Sonne zeigt, ist es hell, also Tag. Später, wenn sich die Erde weiterdreht, wandert unser Standort auf die sonnenabgewandte Seite. Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel.

Was ist die beliebteste TV-Sendung?

Eine der beliebtesten TV-Sendungen ist „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ (RTL) auch bekannt als „Das Dschungelcamp“. Die Reality-TV-Show wird von Sonja Zietlow (51) und Daniel Hartwich (41) moderiert.

Was sind die beliebtesten Sender ab drei Jahren?

Bei den Zuschauern ab drei Jahren sind die beliebtesten Sender ARD und RTL. Auf Platz eins der beliebtesten Sendungen liegt , die 5,5 Millionen Menschen gesehen haben. Die Sendung bestand aus mehreren Folgen, in denen Florian Silbereisen (38) ( *)viele Stars und Songs präsentierte.

Wie sehen wir den Mond auf der Erde?

Am besten sehen wir den Mond, wenn er sich an der Stelle befindet, wo er seine helle Seite der Erde voll zuwendet: Vollmond. Jetzt steht der Mond auf der Nachtseite der Erde. Der Mond wandert weiter, jede Nacht sehen wir jetzt ein Stückchen weniger von ihm. Die Mondsichel wird nun immer kleiner: Der Mond „nimmt ab“.

Warum ist der Mond nicht sichtbar?

Wir wissen bereits, dass der Mond keine Lichtquelle ist, also nicht von selbst leuchtet, sondern nur sichtbar ist, weil er von der Sonne angestrahlt wird. Doch der Mond ist nur selten vollständig zu sehen. Meist sehen wir nur einen kleinen Teil des Mondes. Offensichtlich ist ein Teil des Mondes meist im Schatten.

Wie sieht der Mond auf der beleuchteten Seite des Mondes aus?

Wir sehen je nach Mondphase immer nur einen Teil der beleuchteten Seite des Mondes. Der Mond kann wie die Erde immer nur von einer Seite von der Sonne beschienen werden. Auf der beleuchteten Seite ist Tag, auf der unbeleuchteten Seite ist Nacht. Bei seiner Bewegung des Mondes um die Erde sehen wir immer unterschiedliche Teile des Mondes.

Ist die Sonne während dieser Mondphase unsichtbar?

Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar. In seltenen Fällen – wenn sich Sonne, Erde und Mond auf einer Linie befinden und der Mondschatten auf die Erde fällt – kommt es während dieser Mondphase zu einer Sonnenfinsternis.

Wie bewegt sich der Mond auf und unter der Erde?

Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel. Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die Hälfte dieser Zeit verläuft seine Bahn auf der sonnenabgewandten Seite der Erde.

Was ist die Messung des Abstandes zwischen Erde und Mond?

Bei der Messung des Abstandes zwischen Erde und Mond (lunar laser ranging) wird das Phänomen der Lichtreflexion ausgenutzt. Das Prinzip der Messung ist in Abb. 1 dargestellt. Ein sehr kurzer ( ), intensiver Laserblitz wird in ein Teleskop eingekoppelt und in Richtung des Mondes geschossen.

Die Messgenauigkeit der Entfernung liegt inzwischen im Zentimeterbereich und man ist dabei in den Millimeterbereich vorzustoßen. Auf diese Weise konnte man feststellen, dass sich der Mond aufgrund der Gezeitenreibung jährlich um ca. 3,8cm von der Erde entfernt.

Wie ändert sich die Geometrie der Raumzeit?

Das ändert sich in der Allgemeinen Relativitätstheorie. In dieser wird die Gravitation durch die Krümmung der Raumzeit beschrieben, welche auch eine Krümmung des Raumes bedeutet. Die Geometrie der Raumzeit hängt vom Energie-Impuls-Tensor, also von den im Raum vorhandenen Teilchen und Feldern ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben