Warum setzen Leiter dem Stromfluss einen Widerstand entgegen?
Kohlenstoff in einem Eisendraht, oder dass an einigen Stellen Atome fehlen. Solche Defekte beeinflussen das Strömen der Elektonen. Man kann also sagen, dass der Leiter dem Strom einen Widerstand entgegensetzt.
Warum steigt bei Metallen der Widerstand?
Temperaturabhängigkeit. Bei steigender Temperatur schwingen die Gitterbausteine des Metalls stärker und behindern die Elektronen beim Fließen. Dadurch steigt der Widerstand.
Wie vergrößert man die Stromstärke?
Beobachtung. Je höher die Spannung, desto größer wird die Stromstärke. Die Stromstärke ist bei Verwendung eines Ohmschen Widerstandes zur Spannung direkt proportional.
Was ist der Widerstand der Elektrotechnik?
Erklärung: Widerstand der Elektrotechnik. In den Grundlagen der Elektrotechnik lernt man, dass es elektrische Ladungen gibt. Bewegen diese sich erhält man dadurch einen elektrischen Strom. Angetrieben wird dieser durch eine elektrische Spannung. Es gibt da jedoch noch etwas, dass die Bewegung der Ladung behindert.
Welche Stromstärke hat der Widerstand?
Der Widerstand hat aber nicht nur Auswirkung auf die Spannung U, sondern auch auf die Stromstärke I. Denn wie bereits erwähnt, gilt: je geringer die Spannung, desto weniger Strom kann fließen, dabei ist zu erwähnen, dass jeder “Stoff” bzw. jedes “Material” einen Widerstand hat.
Was ist der spezifische Widerstand des elektrischen Stroms?
Diese materialspezifische Leitfähigkeit des elektrischen Stroms wird spezifischer Widerstand genannt. Damit wird quasi angegeben, ob und wie gut oder schlecht ein Werkstoff den elektrischen Strom leitet. Je geringer der spezifischer Widerstand ist, umso besser ist die elektrische Leitfähigkeit des verwendeten Werkstoffs.
Was ist der Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung und Widerstand?
Der Zusammenhang zwischen elektrischer Spannung, Stromstärke und Widerstand wurde im Jahr 1826 durch Georg Simon Ohm entdeckt. Ihm zu Ehren wird auch heute noch die Widerstandsgleichung (5) als „Ohmsches Gesetz“ bezeichnet und in folgender Form angegeben: