Warum setzt die Menopause ein?
Ursache ist die Umstellung des Hormonhaushalts durch eine nachlassende endokrine Funktion der Eierstöcke (Ovarialinsuffizienz). Dieser Übergang wird medizinisch in drei Phasen beschrieben, die sich an der Menopause orientieren: Prä-, Peri- und Postmenopause (Klimakterium, Wechseljahre, Stufenjahre).
Wann tritt bei Frauen die Menopause ein?
Im Durchschnitt sind Frauen zu diesem Zeitpunkt hierzulande 51 Jahre alt. Die Bandbreite ist jedoch groß. Bei manchen Frauen hört die Periode schon im Alter von 45 oder früher auf. Andere erleben die Menopause erst mit Mitte 50.
Kann man die Wechseljahre aufhalten?
Das Hinauszögern der Wechseljahre ist jedoch in einem gewissen Rahmen durchaus möglich. Die Klassiker wie Sport und Bewegung, Verzicht auf Alkohol sowie gesunde Ernährung können einen entscheidenden Anteil besitzen.
Kann man mit 70 noch Hitzewallungen haben?
Sie können aber auch nur 3 Jahre oder bis zu 10 Jahren auftreten. Es so also durchaus sein, dass Frauen noch bis zum Alter von 70 oder 80 Jahren Hitzewallungen erleben.
Wie kommt es zur Menopause?
Die allerletzte Regelblutung wird als Menopause bezeichnet. Während in dieser Phase die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron kaum noch produziert werden, bleibt die Menge des männlichen Hormons Testosteron im Körper gleich. Der steigende Anteil von Testosteron verändert das Aussehen des Körpers.
Wie funktioniert die Menopause?
Mit dem Beginn der Wechseljahre verringern die Eierstöcke allmählich ihre Hormonproduktion. Dadurch kommt es zu Hormonschwankungen und der Eisprung wird seltener. Nach dem letzten Eisprung tritt die Menopause ein, die Monatsblutung bleibt aus und es können keine Eizellen mehr heranreifen.
Was tun gegen vorzeitige Wechseljahre?
Frauen, die vorzeitig in die Wechseljahre kommen, werden mit Hormonpräparate behandelt (Hormonersatztherapie). Damit sollen ernste Folgen des Östrogenmangels wie Osteoporose verhindert werden. Allerdings lässt sich mit der Hormonersatztherapie der Prozess nicht umkehren.
Was passiert wenn man zu früh in die Wechseljahre kommt?
Der bei vorzeitigen Wechseljahren viel zu früh eintretende Hormonmangel kann sich zusätzlich negativ auswirken: Die wissenschaftlichen Daten legen nahe, dass diese Frauen, wenn sie keine Hormonersatztherapie erhalten, ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz haben.
Was tun bei Hitzewallungen im Alter?
Physikalische Therapieverfahren, die bei Hitzewallungen in den Wechseljahren helfen können, sind zum Beispiel Moorbäder sowie wechselwarme Fußbäder oder Teilgüsse. Auch Kneipp-Anwendungen (z.B. kaltes und warmes Wechselduschen) verschaffen manchen Frauen Linderung.