Warum sie sich an einen Anwalt wenden sollten?
Einige gute Gründe, warum Sie sich an einen Anwalt wenden sollten: Anwalts- und Gerichtsserien mögen den Eindruck vermitteln, dass auch der Laie sich gut auf dem juristischen Gebiet auskennt, doch hier sollte echtes, studiertes Wissen nicht mit gefährlichem Halbwissen verwechselt werden.
Hat ein Anwalt geantwortet?
Hat ein Anwalt geantwortet, werden Sie hierüber umgehend per E-Mail informiert und können die Antwort online einsehen. Kostenlose Nachfrage: Falls Unklarheiten bestehen, haben Sie die Option, einmal kostenlos nachzufragen. Am Ende der Online Rechtsberatung können Sie den Anwalt letztendlich bewerten.
Ist ein Anwaltszwang vor einem Amtsgericht möglich?
Vor einem Amtsgericht haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, selbst aufzutreten. Ein Anwaltszwang vor dem Amtsgericht besteht allerdings bei Ehesachen und wenn es um Unterhalts- oder Güterrechtsstreitigkeiten geht. Anders ist es vor Land- und Oberlandesgerichten, hier müssen Sie einen Anwalt mit sich bringen.
Was kann ein Anwalt für sie tun?
Aktenführung, Schreiben aufsetzen, Termine bei Gericht vorbereiten, Recherchen betreiben und dabei auch noch der anderen Partei gegenüber möglichst vorausschauend arbeiten; Ihr Anwalt kämpft für Sie an allen Fronten, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Wann müssen sie die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen?
Ob und wann Sie die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen müssen, lässt sich nie voraussagen. Ein plötzlicher Unfall, eine Kündigung oder eine Abmahnung können dazu führen, dass Sie als juristischer Laie die Lage nicht mehr vollständig überblicken können.
Ist es wichtig einen Rechtsanwalt zu haben?
Daher ist es wichtig einen Rechtsanwalt zu haben, der das Geschehen in einen Zusammenhang bringt und daraus eine plausible Geschichte spinnt, die das Gericht auch nachvollziehen kann. Der Spruch, dass man sich vor Gericht und auf hoher See in Gottes Hand befindet, bewahrheitet sich allzu oft.
Wann kommt der Anwaltsvertrag zustande?
Der Anwaltsvertrag kommt dann zustande, wenn fallbezogene Informationen an den Rechtsanwalt übermittelt werden. Obwohl der Anwaltsvertrag die Grundlage für das Verhältnis zwischen Mandant und Rechtsanwalt ist, ist er im Gesetz nicht explizit geregelt.
Ist der Anwaltsvertrag an den Anwalt gebunden?
Der Anwaltsvertrag ist dabei an keine bestimmte Form gebunden – es reicht daher aus, dass der Mandant per Telefon den Anwalt bittet, tätig zu werden und die dafür notwendigen Informationen liefert. Der Anwaltsvertrag kommt dann zustande, wenn fallbezogene Informationen an den Rechtsanwalt übermittelt werden.
Wie sollten sie sich für einen Rechtsanwalt entscheiden?
Alles in allem müssen Sie ein gutes Gefühl haben und sollten sich für einen Rechtsanwalt entscheiden, bei dem Sie Sachverstand und Sympathie gleichermaßen feststellen. Eine funktionierende zwischenmenschliche Beziehung zwischen Mandant und Anwalt ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Fallbearbeitung.
Wann sollte ich zum Anwalt gehen?
Wann sollte ich zum Anwalt gehen? Ganz klar: So früh wie möglich! Eine frühe, qualifizierte Rechtsberatung hilft Ihnen, überflüssige Prozesse zu verhindern und unvermeidbare Prozesse zu gewinnen. Vorsorgen ist besser als streiten! Und: Eine gute Vorsorge beginnt beim Anwalt, eine schlechte endet damit!
Was sind die Kosten für den Anwalt?
Informationen zu den Kosten für den Anwalt finden Sie hier. Für Verbraucher, also jedermann, der keine Beratung zu seiner selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit sucht, kostet eine erste Beratung nie mehr als 190 € (zzgl. MwSt.).
Welche Gründe gibt es zu einem Anwaltswechsel?
Oftmals gibt es aber ganz klare Gründe, die vielleicht auch Sie zu einem Anwaltswechsel veranlassen. Der Anwalt informiert Sie nicht zu den neuesten Entwicklungen des Falls. Er verpasst wichtige Fristen und Termine. Der Anwalt bezieht Ihrer Meinung nach nicht alle wichtigen Fakten des Sachverhalts in seine Arbeit mit ein.
Kann der Anwalt die Anwaltsgebühren zurückzahlen?
Haben Sie jedoch eine höhere Vorschusszahlung geleistet als Anwaltsgebühren anfallen, ist Ihr Anwalt verpflichtet, den Überschuss zurückzuzahlen. Verliert der Prozessgegner vor Gericht und muss hierauf die Anwaltskosten des Gewinners begleichen]
Was tun sie mit einem Rechtsanwalt in einem Strafverfahren?
Wenn Sie sich von einem Rechtsanwalt in dem gegen Sie geführten Strafverfahren vertreten lassen, kümmert dieser sich um die komplette Kommunikation mit Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht. Sie selbst brauchen sich nicht einer polizeilichen Vernehmung aussetzen und unangenehmen Fragen stellen. Wir kümmern uns um alles weitere.
Kann man sich bei rechtlicher Auseinandersetzung einen Anwalt nehmen?
Grundsätzlich kann man sich bei jeder Art von rechtlicher Auseinandersetzung einen Anwalt nehmen. Sie müssen sich also nicht in Ihren Rechten beschneiden lassen und können sich, wann immer es zu einem rechtlichen Streitfall kommt, juristischen Beistand holen.
Ist es wichtig einen Anwalt zu finden?
Zunächst ist wichtig für Sie, einen Anwalt zu finden, der sich in dem Rechtsgebiet auskennt, das für Sie relevant ist. Ob Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Bankrecht oder ein anderes Rechtsgebiet brauchen, richtet sich danach, welches rechtliche Problem es zu lösen gilt.
Ist der Beruf des Anwalts nicht für jeden geeignet?
Der Beruf des Anwalts eignet sich nicht für jeden. Wenn Sie sich für eine Karriere in diesem Feld interessieren, sollten Sie einige Voraussetzungen mitbringen. Allem voran sollten Sie über ein gutes Durchhaltevermögen und eiserne Disziplin verfügen.
Kann ich einen bestimmten Anwalt auswählen?
Wenn sie einen bestimmten Anwalt für Ihre Beratung auswählen möchten, dann können Sie die Anwalt Direktanfrage benutzen. Diese funktioniert nach dem Prinzip „Ich wähle den Anwalt, aber nicht den Preis“. Auch bei der Anwalt Direktanfrage haben Sie volle Kostentransparenz: Der Anwalt arbeitet zum genannten Festpreis.
Wie kann ein Rechtsanwalt weiterhelfen?
In solchen Angelegenheiten kann Ihnen ein Rechtsanwalt weiterhelfen. Denn bei einem Anwalt können Sie sich alle Informationen rund um Ihre rechtlichen Belange holen, er berät Sie und wägt zusammen mit Ihnen die Erfolgsaussichten ab, bevor zum Beispiel ein Einspruch eingelegt oder der Gang vor Gericht veranlasst wird.
Wie senden sie uns ihre Unterlagen per E-Mail?
Am einfachsten schicken Sie uns die Unterlagen per Post oder E-Mail. Unsere Anschrift erhalten Sie in der Buchungsbestätigung, unmittelbar nach der Bestellung per E-Mail. Sie können uns die Unterlagen auch eingescannt per E-Mail zusenden. Die E-Mail Adresse erhalten Sie in der Buchungsbestätigung.
Wie lässt sich ein Mandant über seinen Anwalt verfassen?
Mandant A lässt über seinen Anwalt ein Schreiben verfassen, den der Anwalt an die betreffende Person B vorab (zur Info) per Email schickt. Person B hat keine Einwilligung gegeben, dass die Emailadresse für solche Zwecke benutzt werden darf.
Kann der Vermieter sich nicht an der langwierigen Mietersuche beteiligen?
Der Vermieter wiederum muss sich nicht an der oftmals langwierigen Mietersuche beteiligen. Er kann die Wahl vielmehr dem Hauptmieter überlassen – sofern der geeignete und solvente Untermieter auswählt. Auch hat er nur einen Ansprechpartner – will er die Wohnung freibekommen, muss er nur ihm kündigen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mandanten und einem Anwalt?
Der Unterschied zwischen einen Mandanten und einem Anwalt liegt darin, dass der Rechtsanwalt weiß, dass sich die Sache wohl in die Länge ziehen wird und sich schon aus Erfahrung damit abgefunden hat. Für Sie hingegen entwickeln sich die Dinge meist viel zu langsam und er verliert die Geduld.
Ist ein guter Rechtsanwalt gut für seinen Mandanten?
Ein guter Rechtsanwalt ist der, der gut für seinen Mandanten ist. Wenn Sie einen Rechtsanwalt als „guten Rechtsanwalt“ bezeichnen, bewerten Sie die Handlungen oder Eigenschaften des Anwaltes positiv. Wobei Eigenschaften bei genauerer Betrachtung eine Zusammenfassung von Beobachtungen von Handlungen sind.
Was sollten Fachanwälte beachten für eine Kanzlei?
Unter Fachanwälten sollte darauf geachtet werden, dass ein Rechtsanwalt nicht mehr als bis zu drei Fachanwaltstitel tragen darf. Nur dann sprechen diese Spezialisierungen im Regelfall für eine gute Kanzlei. Die Homepage einer Kanzlei kann oftmals auch schon viel über den jeweiligen Anwalt aussagen.
Wie kann ich als Rechtsanwalt tätig werden?
Wer als Rechtsanwalt tätig werden möchte, der muss ein mehrjähriges und anspruchsvolles Studium erfolgreich beenden und ein Rechtsreferendariat absolvieren. Ein Anwalt weiß daher, welche Fachausdrücke zu nutzen sind, welche Schritte taktisch nötig sind und worauf im Einzelnen zu achten ist.
Wie wird der zukünftige Rechtsanwalt ausgebildet?
Dabei wird der zukünftige Rechtsanwalt in den drei großen Rechtsgebieten Strafrecht, Zivilrecht und öffentliches Recht ausgebildet. Nach Abschluss des Studiums ist der Absolvent ein sogenannter Volljurist und kann nun jeden klassischen Job im Bereich des Rechts aufnehmen.
Warum sollten sie gegen ihren Anwalt Vorgehen?
Dann sollten Sie gegen Ihren Anwalt vorgehen. Denn Ihr Anwalt macht nichts: Er muss Fristen beachten und einhalten – zum Beispiel muss er an die Verjährungsfrist denken und diese „Deadline“ korrekt berechnen. Sie selbst müssen sich auf Ihren Anwalt verlassen können. Im Falle eines Fristversäumnisses liegt ein folgenschwerer Fehler vor.
Welche Tatsachen begründen einen Anspruch auf Entschädigung durch den Rechtsanwalt?
Die Tatsachen die einen Anspruch auf Entschädigung des Mandanten durch den Rechtsanwalt begründen, müssen voll bewiesen werden. Der Inhalt und das Zustandekommen des Anwaltsvertrages sind dabei wichtig. Genau das kann sich bei privaten Ratschlägen des Rechtsanwaltes problematisch gestalten.
Kann man Berufung ohne Rechtsanwalt einlegen?
Wir haben weitere Antworten zum Thema Berufung kann man auch ohne Rechtsanwalt einlegen, und für eine Berufungsverhandlung ist er auch nicht nötig. Ausnahme: Es handelt sich um eine notwendige Verteidigung gemäß § 140 StPO (z. B. wenn man eines Verbrechens beschuldigt wird und nicht nur eines Vergehens).
Wie übernimmt der Strafverteidiger das Wort mit Gericht und Staatsanwaltschaft?
Er übernimmt für Sie die Verteidigung und führt das Wort mit Gericht und Staatsanwaltschaft. Wenn Sie ohne Strafverteidiger zur Gerichtsverhandlung erscheinen, sind sie dem Richter und dem Staatsanwalt hilflos ausgeliefert und werden schnell zum Spielball der Judikative.
Wie kann ein Anwalt für Mietrecht tätig werden?
Ein Anwalt für Mietrecht, kann in der Regel vor Ort tätig werden und kennt sich mit den ortsspezifischen Gegebenheiten aus, sodass er Mandanten entsprechend beraten kann. Das kann beispielsweise bei Fragen und Problemen mit Mietverträgen, Mietspiegeln, ortsüblichen Vergleichsmieten oder Sperrfristen von Bedeutung sein.
Wie haftet der Rechtsanwalt gegenüber seinem Mandanten?
Jeder Rechtsanwalt haftet für das Handeln in seiner Funktion. Der Rechtsanwalt schließt mit seinem Mandanten einen Vertrag über eine Dienstleistung ab, einen Anwaltsvertrag, der ein Gegenstand des Mandanten zugrunde liegt. Diesen Vertrag ordnungsgemäß zu erfüllen, wie es bei anderen Dienstleistern üblich, dafür haftet er gegenüber seinem Mandanten.