Warum Siebdruck?
Vorteile: Der Siebdruck bietet die Möglichkeit detaillierte Motive zu drucken. Es gibt zahlreiche Materialien, die sich mittels Siebdruck bedrucken lassen. Das Druckergebnis ist wegen der hohen Farbschichtdicke qualitativ hochwertig.
Was ist der Unterschied zwischen Siebdruck und Digitaldruck?
Siebdruck und Digitaldruck liefern vergleichbare, qualitativ hochwertige Drucke, unterscheiden sich aber in Bezug auf die Methode und die Kosten. Vor allem aber ermöglicht der Digitaldruck die Auftragsabwicklung auf Abruf und ohne Vorabkosten, während Siebdruck nur bei großen Bestellmengen zum Einsatz kommt.
Was ist besser Tampondruck oder Digitaldruck?
Weiterer Vorteil des Digitaldrucks ist, dass man fast alles drucken kann: Farbverläufe, Fotomotive, Logos mit sehr vielen Farben und Raster. Nachteil hier: Der vollflächige Digitaldruck ist bei großen Stückzahlen teurer als Tampondruck, da die hohen Druckkosten die geringen Einrichtungskosten überwiegen.
Wie fühlt sich Siebdruck an?
Der Klassiker und das wohl älteste Textilveredelungsverfahren. Individueller Siebdruck auf T-Shirts, Pullover und anderen Textilien sorgt für lebendige Farben und klare Strukturen. Die aufgetragene Druckschicht fühlt sich durch den satten und direkten Farbauftrag weich und elastisch an.
Was ist das Besondere an Siebdruck?
Ein Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass durch verschiedene Gewebefeinheiten der Farbauftrag variiert werden kann, so dass hohe Farbschichtdicken erreicht werden können. Im Vergleich zu anderen Druckverfahren ist die Druckgeschwindigkeit jedoch relativ gering.
Welche Möglichkeiten gibt es für Digitaldruck und Siebdruck?
Es gibt eine ganze Reihe von Optionen, aber die beiden beliebtesten sind Digitaldruck (Direct-to-Garment, auch bekannt als DTG) und Siebdruck. Dieser Blog-Beitrag wird auf die Unterschiede zwischen beiden Verfahren eingehen, damit du herausfinden kannst, welches das passendere für dein Unternehmen und deine Bedürfnisse ist!
Was ist der Siebdruck?
Der Siebdruck – auch Schablonendruck oder Rasterdruck genannt – ist ein Verfahren, bei dem Tinte durch eine gewebte Mesh-Schablone auf das Gewebe gedrückt wird. Durch die Schablonenöffnung (en) gelangt die Tinte auf das Gewebe, wo dann das Design entsteht. Die Tinte dringt nicht in den Stoff ein, sondern liegt auf dem Stoff.
Was ist Siebdruck oder Schablonendruck?
Sieb- oder Schablonendruck eignet sich perfekt zum Drucken von großen einfarbigen Flächen und je nach Feinheit des verwendeten Gewebes können auch Details relativ scharf dargestellt werden. Aufgrund der Natur des Siebdrucks sind filigrane Details jedoch nicht möglich. Farben: Für den Siebdruck können alle möglichen Farben gemischt werden.
Was ist der Siebdruck für T-Shirts?
Früher war der Siebdruck die einzige Möglichkeit, um personalisierte Produkte wie T-Shirts mit einem Firmenlogo, in großen Mengen zu drucken. Beim Siebdruck muss für jedes Element deines Designs ein spezielles Sieb angefertigt werden. Danach wird jede Farbe des Designs Schicht für Schicht auf das Kleidungsstück aufgetragen.