Warum sind Alkane und Alkene Kohlenwasserstoffe?
Alkane Alkene Alkine Genauer noch sind Alkene ungesättigte Kohlenwasserstoffe, denn sie besitzen mindestens eine Doppelbindung. Alkine sind ebenfalls ungesättigt, allerdings besitzen sie mindestens eine Dreifachbindung. Alkane hingegen sind gesättigt, das heißt, sie sind lediglich über Einfachbindungen verknüpft.
Wo liegt der Unterschied zwischen Alkanen und Alkenen?
Alkene und Alkine sind sogenannte ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppel- oder Dreifachbindung zwischen zwei C-Atomen. Nun, die haben weniger H-Atome an ihren C’s als die Alkane, sie sind also nicht mit H-Atomen „satt“.
Was sind gesättigte Kohlenwasserstoffe?
Gesättigte Kohlenwasserstoffe sind vorwiegend Alkane und haben aussschließlich einfache Kohlenwasserstoffverbindungen. Sie werden meist als C-C dargestellt. D.h. alle freien Verbindungen sind mit Wasserstoffatomen gesättigt.
Warum sind Kohlenwasserstoffe wassergefährdend?
Nachteilig ist der Umstand, dass viele Kohlenwasserstoffe wassergefährdend sind und deswegen unbedingt daran gehindert werden müssen, in den Boden und das Grundwasser einzudringen. Zwar mischen sich Kohlenwasserstoffe relativ schwer mit Wasser; sie sind tendenziell hydrophob (wasserabstoßend).
Was ist die Systematik von Kohlenwasserstoffen?
Systematik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Kohlenwasserstoffe lassen sich unterteilen in die aromatischen und die aliphatischen Kohlenwasserstoffe, bei denen ungesättigte und gesättigte Verbindungen unterschieden werden. Bei gesättigten Kohlenwasserstoffen handelt es sich um chemische Verbindungen,…
Wie lassen sich Kohlenwasserstoffe unterschieden?
Kohlenwasserstoffe lassen sich unterteilen in die aromatischen und die aliphatischen Kohlenwasserstoffe, bei denen ungesättigte und gesättigte Verbindungen unterschieden werden. Bei gesättigten Kohlenwasserstoffen handelt es sich um chemische Verbindungen, die ausschließlich C-C-Einfachbindungen enthalten.