Warum sind alte Geigen so teuer?

Warum sind alte Geigen so teuer?

Das liegt am Material – Holz ist lebendig und verändert sich im Laufe der Zeit. Das liegt am Lack, der in ganz vielen Schichten auf das Instrument aufgebracht wird. Die Folge: Geigen sind ganz unterschiedlich teuer. Je nach Klang, Alter und auch den Meistern, die sie bauten oder heute noch bauen.

Warum sind Stradivaris so teuer?

Eine Million Euro ist das Minimum, das man heute für eine Violine von Antonio Stradivari bezahlen muss. Frühere Studien hatten hingegen ergeben, dass die außergewöhnliche Klangqualität von Stradivari- und Guarneri-Geigen möglicherweise auf eine chemische Vorbehandlung des Holzes zurückzuführen ist.

Was kostet eine Guarneri?

Die Österreichische Nationalbank besitzt ebenfalls einige der teuersten und wertvollsten Geigen der Welt. Eine davon ist die Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù »ex-Carrodus«. Sie ist rund 5,1 Millionen Euro wert und stammt aus dem Jahr 1741 aus Cremona.

Was ist die wertvollste Violine der Welt?

Diese Violine wurde unter anderem vom Virtuosen Itzhak Perlman gespielt. Die Österreichische Nationalbank besitzt ebenfalls einige der teuersten und wertvollsten Geigen der Welt. Eine davon ist die Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù »ex-Carrodus«. Sie ist rund 5,1 Millionen Euro wert und stammt aus dem Jahr 1741 aus Cremona.

Wie verändert sich das Lackbild einer antiken Violine?

Auch farblich können sich Lacke und das Holz, das sie bedecken, im Laufe der Jahre stark verändern. All diese Einflüsse zusammengenommen ergeben das typische Bild einer antiken Violine, deren Lackbild nicht mehr makellos glatt ist, farblich uneinheitlich und von einem speziellen, reizvollen Charakter.

Was ist die bekannteste Antiquität der Welt?

Die Stradivari ist wohl die bekannteste Antiquität der Welt. Der Geigenbauer aus dem 17. Jahrhundert ist für die Perfektion seiner Instrumente noch heute berühmt. Die Violien haben daher immensen Wert.

Was sind die wertvollsten Geigen der Welt?

Die ex-Carrodus Guarneri del Gesù Die Österreichische Nationalbank besitzt ebenfalls einige der teuersten und wertvollsten Geigen der Welt. Eine davon ist die Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù »ex-Carrodus«. Sie ist rund 5,1 Millionen Euro wert und stammt aus dem Jahr 1741 aus Cremona.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben