Warum sind arteriolen Widerstandsgefaesse?

Warum sind arteriolen Widerstandsgefäße?

Arteriolen sind Widerstandsgefäße, die durch ihre Kontraktion den Zufluss zum Kapillarbett eines Gewebes fast vollkommen drosseln können. Bereits geringfügige Veränderungen ihres Lumens haben einen großen Einfluss auf die lokale Durchblutung und den Blutdruck.

Wann werden Blutgefäße als Arterien und wann als Venen bezeichnet?

Bei jedem Herzschlag pumpt das Herz Blut in den Gefäßen durch den Körper. Blutgefäße, die vom Herzen weg in den Körper führen, heißen Arterien, Zurück zum Herzen geht’s über die Venen.

Was versteht man unter Widerstandsgefäße?

Als Widerstandsgefäße bezeichnet man die Blutgefäße, die der Blutströmung den größten Widerstand entgegen setzen, d.h. den größten Anteil am peripheren Gesamtwiderstand (PGW) haben.

Sind Kapillaren Widerstandsgefäße?

Venolen (= postkapilläre Widerstandsgefäße) regulieren so die Filtrationsrate der vorgeschalteten Kapillaren. Kapillargefäße: In den Kapillaren findet der Gas- und Stoffaustausch zwischen Blut und Interstitium (Körperkreislauf) bzw. Blut und Alveolarraum (Lungenkreislauf) statt.

Was ist die Aufgabe der Venenklappen?

Gemeinsam sorgen Venenklappen und Muskelpumpe dafür, dass der venöse Blutfluss in den Beinen ausschließlich in eine Richtung läuft – von den oberflächlichen in die tiefen Venen und dort nach oben zum Herz.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vene und einer Ader?

Adern, in denen das Blut zum Herzen fließt, nennt man Venen, solche, die es von Herzen wegleiten, Arterien. Arterien kann man mit den Fingern tasten (beispielsweise an der Innenseite des Handgelenks auf der Daumenseite oder seitlich am Hals).

Welche zwei Arten von Arterien gibt es?

Verschiedene Arterien im Überblick

  • Aorta (Hauptschlagader)
  • Lungenschlagader (Arteria pulmonalis)
  • Arm-Kopf-Schlagader (Truncus brachiocephalicus)
  • Halsschlagader (Arteria carotis communis)
  • Schlüsselbeinschlagader (Arteria subclavia)
  • Leber-Milz-Magenschlagader (Truncus coeliacus)
  • Gekröseschlagader (Arteria mesenterica)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben