Warum sind Beinschmerzen unangenehm?
Beinschmerzen werden in den meisten Fällen als unangenehm empfunden, aber ihnen wird keine größere Bedeutung beigemessen. Im Gegenteil, oftmals erwartet man, dass sie in kurzer Zeit von selbst wieder verschwinden. In manchen Fällen ist es auch nur ein harmloser Muskelkater, aber die Ursache kann auch eine ganz andere sein.
Was sind die Begleitsymptome der Beinschmerzen?
Zudem kann der Schmerz sich pulsierend, stechend oder hitzig anfühlen und gegebenenfalls auch in andere Regionen ausstrahlen. Oft ist die Bewegung aufgrund der Beinschmerzen eingeschränkt. Zu den häufigsten Begleitsymptomen zählen Schwellungen, Knoten und Empfindungsstörungen.
Welche Beschwerden führen zu Schmerzen in der Wade?
Bei manchen Beschwerdezuständen, beispielsweise bei der Bakerzyste (Poplitealzyste), strahlen die Schmerzen bis in die Wade und kommen somit auch als Ursache für deine Beinschmerzen in Betracht. Die meisten Betroffenen klagen über ein Druckgefühl im Bereich der Kniekehle und Schmerzen in der Wade.
Welche Ursachen haben andauernde Beinschmerzen?
Andauernde Beinschmerzen haben allerdings größere sekundäre Ursachen, die sowohl extern als auch intern verursacht werden. Durch die äußere Gewalteinwirkung bei beispielsweise einem Unfall, kann ein Knochenbruch die Folge sein.
Was kann mit Schmerzen in den Beinen Zusammenhängen?
Sie können mit Ihren Muskeln, Gefäßen oder Knochen zusammenhängen. Spüren Sie häufiger Schmerzen in den Beinen, wenden Sie sich unbedingt an einen Arzt. So kann die Ursache festgestellt und ggf. eine Behandlung eingeleitet werden. Beinschmerzen sind nicht immer Beinschmerzen.
Wie lange dauert die Behandlung der Beinschmerzen?
Diagnose und Verlauf unterscheiden sich je nach der ermittelten Ursache der Beinschmerzen erheblich. Zwischen einem Tag und mehreren Monaten kann die Behandlung und Rekonvaleszenzzeit liegen. In manchen Fällen sind die Beinschmerzen auf einen Tumor oder einen Thrombus zurückzuführen und können unbehandelt zum Tode führen.