Warum sind Berggorillas gefahrdet?

Warum sind Berggorillas gefährdet?

Die IUCN listet sie aufgrund der geringen Population gleichwohl als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered). Neben Lebensraumzerstörung, illegaler Jagd und Tierhandel sind diese Tiere auch durch von Menschen übertragene Krankheiten (insbesondere Atemwegsinfektionen) gefährdet.

Wie viele flachlandgorillas gibt es noch?

Alle vier Gorilla-Unterarten sind derzeit auf der Roten Liste zu finden. Nur noch rund 361.900 Westliche Flachlandgorillas, 300 Cross River-, 1.060 Berg- und höchstens 3.800 Östliche Flachlandgorillas durchstreifen den Dschungel.

Welche Gorillas sind vom Aussterben bedroht?

Die einzige Gorilla-Art, die bis dahin „nur“ als gefährdet angesehen wurde, gilt seit 2016 ebenfalls als vom Aussterben bedroht: Von 1994 bis 2016 ist die Zahl der Östlichen Flachlandgorillas von fast 17.000 auf weniger als 4.000 Tiere gesunken.

Warum werden Gorillas getötet?

Außerdem werden die Gorillas von den einheimischen Jägern und Ackerbauern häufig getötet, weil sie Felder plündern. Eine Gorillagruppe kann dabei die ganze Ernte vernichten. Ein weiteres Problem, das nicht nur die Gorillas betrifft, ist die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraums.

Welche Gorilla-Unterarten sind in der höchsten Gefährdungsstufe?

Kein Wunder, dass drei der vier Gorilla-Unterarten in der höchsten Gefährdungsstufe auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN stehen, die vierte auf der zweithöchsten. Den 880 Berggorillas (Gorilla beringei beringei) stehen nur noch 300 Cross-River-Gorillas (Gorilla gorilla diehli) gegenüber.

Welche Gorillas sind derzeit in der Roten Liste zu finden?

Alle vier Gorilla-Unterarten sind derzeit auf der Roten Liste zu finden. Nur noch rund 300 Cross River-, 720 Berg- und höchstens 5000 Östliche Flachlandgorillas durchstreifen den Dschungel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben