Warum sind eine verstärkte Erdgasförderung und Erdgasnutzung bedenklich?
Erdgas besteht zu einem großen Teil aus Methan, einem Gas, das sogar um den Faktor 20 klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Und schon während der Arbeiten am Bohrloch und bei der Gasförderung von Schiefergas entweichen beträchtliche Mengen Methan ungehindert in die Atmosphäre – bis zu acht Prozent der Gesamtmenge.
Welche Vorteile bietet Fracking gegenüber der konventionellen Erdöl und Erdgas Förderung?
unkonventionellen Lagerstätten durch Fracking So weist die Nutzung von Methan-Gas gegenüber der Verbrennung von Braun-, Steinkohle und Erdöl deutlich geringere CO2-Emissionen auf.
Warum wird Fracking angewendet?
Fracking ist eine Technik, die bei der Erschließung von Erdgas eingesetzt wird, wenn das Gas nicht ohne Weiteres dem Bohrloch zuströmt. Die Fracs dienen dazu, den Gas-Zufluss zu den Förderbohrungen herzustellen. Bei Schiefergas (shale gas) handelt es sich um sogenanntes thermogenes Gas.
Was ist problematisch am Fracking?
Der NABU warnt vor den Risiken zur Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen, dem so genannten Fracking, in Deutschland. Zu den Risiken gehören vor allem Belastungen des Grund- und Trinkwassers, der hohe Flächenverbrauch und die Zerstörung von Natur und Landschaft.
Warum ist Fracking umweltschädlich?
Mögliche Umweltbeeinträchtigungen entstehen für das Grund- und Oberflächenwasser laut Umweltbundesamt vor allem durch die Lagerung und den Umgang mit Wasser gefährdenden Chemikalien und die Bohrungen selbst, welche in der Regel durch Grundwasser leitende Schichten führen.
Welche Phasen brauchen sie für eine Argumentation?
Und dafür sind zwei Phasen notwendig: Phase: Sie denken wild drauflos und schreiben alles auf, was Ihnen einfällt: Etwa 10 Mal so viel, wie Sie eigentlich brauchen. Phase: Jetzt treffen Sie eine Auswahl und entscheiden sich für die Argumente, die Ihnen am besten erscheinen. Wichtig ist, dass Sie vollkommen offen denken.
Wie gliedern sie ihre Argumente?
• Gliedern Sie Ihre Argumente: Pro und Kontra bei der dialektischen Erörterung, je nach Wichtigkeit bei der steigernden Problemerörterung. • Achten Sie bei der sprachlichen Gestaltung der Gliederung auf Einheitlichkeit: Sie können entweder im Nominal- oder Verbalstil schreiben, aber nicht beide Stile vermischen.
Was ist das Herzstück deiner Argumentation?
Das Herzstück deiner Argumentation sind deine Argumente. Argumente sind nichts anderes als Begründungen für deine Meinung, die du in eine ganz bestimmte Struktur gebracht hast. Diese Struktur besteht immer aus den gleichen drei Teilen. Achte darauf, dass alle deine Argumente aus diesen Teilen bestehen – nur so wirken sie überzeugend auf den Leser!
Wie ändert sich der Begriff des Arguments?
Argument (Linguistik) Dadurch, dass ein Prädikat mit seinem Argument verbunden wird, ändert sich also der logische Typ, nämlich im Beispiel von einem ungesättigten Ausdruck zu einem gesättigten (einem logischen Satz); diese Veränderung zu bewirken ist die Eigenschaft, die den Begriff des Arguments hauptsächlich ausmacht.