Warum sind Flaschen aus Plastik?
Vom Öl zur Flasche Es enthält Kohlenwasserstoffe, die die Grundlage für die Herstellung von Plastik bilden. In einem recht aufwändigen Prozess werden aus dem Kohlenwasserstoff Polymere – also Kunststoffe – erzeugt.
Wo werden Plastikflaschen produziert?
Plastikmassen. Die USA sind die größten Abnehmer von Wasserflaschen. Aber China holt auf: Jedes Jahr werden Milliarden von Plastikflaschen allein in der Volksrepublik produziert und gekauft. Dafür fließen rund 18 Millionen Tonnen Rohöl.
Sind Wasserflaschen aus Plastik schädlich?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stuft das Austreten von Acetaldehyd aus PET-Flaschen in den gemessenen Mengen als unbedenklich ein. Weil Acetaldehyd aber schon ab viel geringeren Konzentrationen zu schmecken ist, bleibt unter Umständen ein chemischer Nachgeschmack.
Wie viel Plastikflaschen?
In Deutschland werden stündlich 1,9 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht. Das sind 16,6 Milliarden Plastikflaschen im Jahr. Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche jährlich fast 200 Einweg-Plastikflaschen. Nach wie vor werden viele Einweg-Plastikflaschen aus Neumaterial hergestellt.
Wie gefährlich sind PET-Flaschen?
Eine Ursache für die Schadstoffe im Wasser aus PET-Flaschen könnten die im Plastik enthaltenen Weichmacher sein. Besonders ein Stoff unter den Weichmachern, steht dabei schon seit längerem in dem Verdacht, schädlich für die Gesundheit zu sein: Bisphenol A (oder kurz: BPA).
Sind PET-Flaschen BPA frei?
Bisphenol A : Der Stoff Bisphenol A kann in Gegenständen aus Kunststoff enthalten sein. Jedoch ist diese Substanz in PET-Flaschen nicht vorzufinden, so das BfR. Auch dieser Stoff stellt kein gesundheitliches Risiko dar, denn er ist in geringen Mengen unbedenklich. Es entsteht bei der Herstellung von PET-Flaschen.
Ist es gefährlich aus Plastikflaschen zu trinken?