Warum sind Fossilien ein Beleg fur die Evolution?

Warum sind Fossilien ein Beleg für die Evolution?

Fossilien sind somit ein Beleg dafür, dass auf der Erde einst Lebewesen vorkamen, die heute ausgestorben sind. Nun ist das Aussterben einer Tierart aber nicht zwangsläufig ein Beleg für die Evolutionstheorie. Der Begründer der modernen Paläontologie, Georges Cuvier, war selbst ein überzeugter Anhänger der Schöpfungstheorie.

Was ist ein Fossil?

Je nach Art des Fossils bezeichnet man dies als Versteinerung oder als Körperfossil. Die Fossilien geben immer Informationen wie die Lebensräume auf der Erde beschaffen waren oder wie einzelne Lebewesen gelebt haben. Daher gibt es auch immer wieder neue Erkenntnisse in der Evolutionstheorie, da immer wieder neue Fossilien gefunden werden.

Was lassen sich von Fossilien herleiten?

Daraus lassen sich aber auch Stammbäume von Arten herleiten. Fossilien werden immer mit dem Begriff “Versteinerung” verbunden, was aber nicht immer richtig ist. Bei Fossilien (die man als Versteinerung bezeichnen könnte) handelt es sich um “gestorbene” Lebewesen oder Pflanzen, die von einer Sedimentschicht (z.B. Schlamm) bedeckt wurde.

Was sind die ältesten Fossilien?

Die ältesten Fossilien konnten auf ein Alter von etwa 3.5 Mrd. Jahren datiert werden. Es sind so genannte Stromatolithen, knollenförmige Gesteine, die aus mehreren Schichten bestehen und die entstanden sind durch Bakterien, die auf ihnen lebten und die Stromatolithen Schicht für Schicht aufbauten.

Was sind die Fossilien auf der Erde?

Fossilien beweisen, dass zu unterschiedlichen Zeiten der Erdgeschichte sehr verschiedene Arten auf der Erde wandelten. Fossilien zeigen auch allmähliche Übergängen zwischen Arten, was die These nahelegt, dass Arten sich im Lauf der Zeit weiterentwickeln, und neue Arten entstehen können. Woher ich das weiß: Studium / Ausbildung – Abitur 2016

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben