Warum sind Gase Treibhausgase?
Sie schützt vor schädlichen Strahlungen und gleicht die Temperaturunterschiede zwischen den Polen und dem Äquator aus. Die dünne Gasschicht besteht hauptsächlich aus Stickstoff (78 Prozent) und Sauerstoff (21 Prozent). Darüber hinaus sind in der Atmosphäre weitere Gase enthalten.
Was sind fluorierte Gase?
Der Begriff „F-Gase“ steht für fluorierte Treibhausgase und ist ein Sammelbegriff für teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoff (FKW), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3).
Was ist der Unterschied zwischen Argon und Stickstoff?
Argon ist ein färb- und geruchloses Gas, nicht athembar und indifferent, leichter in Wasser löslich als Stickstoff, daher die Luft, welche von Quellwasser absor- biert war, sich beim Austritte argonreicher erweist als die gewöhnliche atmosphärische Luft, was auch von der aus Regenwasser und dem Gletscherwasser aus- …
Was ist die Treibhausgase?
Die Treibhausgase. Das Kyoto-Protokoll nennt sechs Treibhausgase: Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), und Lachgas (N 2 O) sowie die fluorierten Treibhausgase (F-Gase): wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW), und Schwefelhexafluorid (SF 6) Ab 2015 wird Stickstofftrifluorid (NF 3)…
Was sind die wichtigsten Treibhausgase in der Atmosphäre?
Nach Kohlendioxid sind die beiden wichtigsten Treibhausgase Methan und Distickstoffoxid (Lachgas). Anhand dieses Treibhauspotenzials kann man auch die Konzentrationen aller Treibhausgase in der Atmosphäre angeben, dieser Wert wird Kohlendioxid-Äquivalenz-Konzentration und CO 2 e abgekürzt.
Was sind die Quellen der Treibhausgase Kohlendioxid?
Die Quellen der Treibhausgase Kohlendioxid aus fossilen Brennstoffen stammt vor allem aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas bei der Stromerzeugung, im Verkehr, in Gebäuden und in der Industrie.
Wie verändert sich die Konzentration von Treibhausgasen?
Der aktuelle, durch menschliche Aktivitäten verursachte Anstieg der Konzentration verschiedener Treibhausgase, insbesondere von Kohlenstoffdioxid (CO 2), verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt und führt zur aktuellen globalen Erwärmung, die ihrerseits mit zahlreichen Folgen verbunden ist.