Warum sind Glasflaschen teurer?
Lange Lieferzeiten und steigende Glaspreise Bei Mineralwasser ist der Mehrweg-Anteil bei den Glasflaschen im ersten Halbjahr 2019 um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. „Die Verpackungsarten PET Einweg und PET Mehrweg mussten gleichzeitig deutliche Mengenverluste hinnehmen“, sagt Dirk Reinsberg.
Was ist ökologischer PET oder Glas?
Die niedrigste Belastung für die Umwelt haben PET-Flaschen und Mehrwegglasflaschen (ca. 125 UBP), dicht gefolgt von der Aludose (ca. 130 UBP). Weit abgeschlagen und damit kaum zu empfehlen, die für die Umwelt hoch belastende Einwegglasflasche mit rund 425 UBP.
Ist die Unterscheidung zwischen Glas und Plastik entscheidend?
Dabei ist die Unterscheidung zwischen Glas oder Plastik nicht so entscheidend wie die zwischen Einweg und Mehrweg. Wie die Deutsche Umwelthilfe errechnet hat, legen Einwegflaschen von der Produktion bis zum Kunden und wieder zurück zur Entsorgung 520 Kilometer zurück – doppelt so viel wie Mehrwegflaschen.
Was ist besonders problematisch bei Kunststoffgläsern?
Besonders problematisch bei Kunststoffgläsern: Durch das spontane Sauber-Reiben mit dem, was gerade zur Hand ist, steigt die Gefahr von Kratzern. Denn Schmutzpartikel, entweder auf den Gläsern oder dem behelfsmäßigen Putztuch, schaben bei der Reinigung über das Glas.
Was ist die spezielle Beschichtung für Kunststoffgläser?
Die spezielle Beschichtung kann sowohl außen als auch innen aufgetragen werden und die ungewollten Reflektionen mindern. Die Hartschicht ist die typische Beschichtung für Kunststoffgläser. Dabei erhalten die Brillengläser einen Überzug, der sie härtet und unempfindlicher gegenüber Kratzer macht.
Ist der Griff zum Glas umweltfreundlicher?
Bei Einwegflaschen ist hingegen der Griff zum Glas umweltfreundlicher. „Je häufiger die Mehrwegflaschen wiederverwendet werden, je kürzer die Transportwege und je effizienter die Reinigungsprozesse sind, desto umweltfreundlicher sind die Flaschen“, schreibt das UBA. Gesundheit: Giftiges Plastik?