Warum sind IT Richtlinien für Unternehmen wichtig?
Der wichtigste Grund zuerst: Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine ausreichende IT-Sicherheit zu gewährleisten. Seit über 25 Jahren bietet es wichtige Standards zum IT-Grundschutz, dessen Ziel es ist, „das Niveau der Informationssicherheit in Behörden und Unternehmen jeder Größenordnung zu erhöhen“.
Warum Informationssicherheit im Unternehmen?
Informationssicherheit ist im Zeitalter der Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und ganzen Geschäftsmodellen eine der wichtigsten Aufgaben von Unternehmen. Zunehmende Industriespionage, Hackerangriffe, Trojaner und Viren verstärken diese Notwendigkeit.
Ist Compliance eine Pflicht für Unternehmen?
Dabei ist Compliance heute keine Option mehr für Unternehmen, sondern eine Pflicht, um strafrechtliche Verstöße, horrende Bußgelder und Schadensersatzansprüche Dritter erfolgreich vermeiden zu können. Der Begriff Compliance bedeutet im engeren Sinn die Einhaltung von Gesetz und Recht durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter.
Was bedeutet Compliance Management?
Der Begriff Compliance bedeutet im engeren Sinn die Einhaltung von Gesetz und Recht durch das Unternehmen und seine Mitarbeiter. Compliance Management ist demnach nichts anderes, als ein strukturierter Aufbau von internen Regeln und Richtlinien, die von den Mitarbeitern des Unternehmens eingehalten werden.
Was sind die Compliance-Regeln?
Compliance-Regeln werden für die Arbeitswelt immer wichtiger. Sie sind die Werkzeuge, die große Unternehmen verwenden, um selbst gesetzte ethische Standards und Ziele zu erreichen. Sie bestimmen in gewissem Grad das Verhalten der Mitarbeiter untereinander und im Umgang mit Dritten.
Was ist ein Ziel von Compliance?
Ein Ziel von Compliance ist es, dass Verstöße vermieden oder verhindert werden können. Durch eine funktionierende Compliance Struktur im Unternehmen können sich Unternehmen vor Straftaten und damit verbundenen Bußgeldern schützen.