Warum sind Körper und Geist nicht zu trennen?
Selbst die Wissenschaft weiß inzwischen, dass Körper und Geist keinesfalls zu trennen sind und die Gedanken und Gefühle eng mit der (körperlichen) Gesundheit verknüpft sind. Die meisten Menschen können aus dem Stegreif Situationen nennen, wo sich ihre persönliche Einstellung auf ihr Schmerzempfinden oder ihren körperlichen Zustand ausgewirkt hat.
Wie kommst du zurück zu deinen Gefühlen?
Komm zurück zu deinen Gefühlen, zu der Wahrnehmung des Energieflusses in dir, den du Leben nennst und erfahre dich zum ersten Mal in deinem Leben wieder selbst. Verlass deine Gedanken, lass sie links und rechts liegen und fühle endlos.
Was sind Gefühle in deiner Heilung?
Gefühle sind dein Navigationssystem in deine Heilung … wenn du sie annimmst und fühlst. Du kannst nur manipuliert werden, wenn du von deinen Gefühlen entkoppelt bist. Und die Gefühlsentkopplung geschieht durch Traumata und Denken.
Was hängt von deinen Gefühlen ab?
Dein gesamtes (Er-) Leben hängt von deinen Gefühlen ab. Ohne Gefühle hättest du keinerlei Wahrnehmung und damit kein Leben, selbst wenn du existierst. Deshalb können Gedanken niemals deine Realität verändern. Das können immer nur Gefühle.
Was ist ein gesunder Körper?
Ein gesunder Körper ist eine unverzichtbare Grundlage, um auch im Arbeitsleben erfolgreich zu sein. Besonders Sport, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung tragen zum körperlichen Wohlbefinden bei. So fördert zum Beispiel die Bewegung das Selbstwertgefühl und wirkt sich positiv auf Stressresistenz und Erholungsfähigkeit aus.
Was ist die körperliche und geistige Gesundheit?
Die körperliche und geistige Gesundheit. 29. Juni 2020. Die Balance zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit gilt als grundlegende Voraussetzung für Zufriedenheit. Der Zustand vollständiger Gesundheit beschreibt eine Kombination aus mentaler und physischer Gesundheit. Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden und sollten daher
Wie kann die physische Gesundheit beeinflussen?
Physische Gesundheit lässt sich durch unterschiedliche Verhaltensweisen positiv beeinflussen. Insbesondere Sport, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung wirken sich positiv aus. Jedoch spielen im Bereich der physischen Gesundheit auch Parameter eine Rolle, die nicht aktiv beeinflusst werden können.