Warum sind strategische Ressourcen wertvoll?
Strategische Ressourcen zeichnen sich zusammenfassend durch zwei wesentliche Eigenschaften aus: Sie sind sowohl aus Kunden- als auch aus Unternehmenssicht wertvoll. Die Ressourcenanalyse zeigt, warum die Ölindustrie unter den weltweit größten Unternehmen stark vertreten ist.
Was sind die Grundlagen ressourcenorientierter Strategien?
Grundlagen ressourcenorientierter Strategien In den theoretischen Grundlagen zum ressourcenorientierten Ansatz wird der Zusammenhang von Rente, Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen erklärt. Der heutige Markterfolg eines Unternehmens wird danach durch seine Ressourcen und Prozesse bestimmt, die gemeinsam das Geschäftsmodell bilden.
Wie unterscheiden sich die Ressourcen eines Unternehmens?
Die Ressourcen eines Unternehmens bestimmen darüber, welche Leistungen es erbringen kann. Sie unterscheiden es von anderen Unternehmen und machen es einzigartig. Die Ressourcenanalyse beschäftigt sich deshalb damit, diese Ressourcen zu identifizieren und zu klassifizieren.
Was ist die Kernaufgabe der Ressourcenanalyse?
Die Kernaufgabe der Ressourcenanalyse besteht darin, die Ressourcen mit hohem Erfolgspotenzial zu bestimmen. Diese werden als sog. strategische Ressourcen bezeichnet. Dazu sind die in Abb. 2 aufgeführten Kriterien zu erfüllen:
Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden?
Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden – und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen.
Wie können strategische Ziele erreicht werden?
Strategische Ziele können nur erreicht werden, wenn sie „greifbar“ sind. Das werden sie, indem Sie sie mit Key Performance Indicators (KPI) versehen. Das sind beispielsweise konkrete Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, produzierte Stückzahl oder Anzahl der Leads. Diese KPI ziehen Sie für Analysen heran, um die Zielerfüllung zu ermitteln.