Warum sind Verpackungen schlecht?
Zwar wird Abfall in Deutschland meist richtig entsorgt, sortiert und anschließend verwertet. Doch bereits bei der Herstellung der Verpackungen werden große Mengen an Rohstoffen, Energie und Wasser verbraucht. Oftmals wird dabei viel von dem Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, das den Klimawandel beschleunigt.
Was ist umweltfreundlicher Plastik oder Papier?
In Sachen Nachhaltigkeit hat Papier ganz klar die Nase vorn gegenüber Kunststoffen. Einerseits ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und andererseits zersetzt sich das organische Material komplett.
Wie oft werden Verpackungen benutzt?
Wichtig ist auch, wie oft die Verpackungen benutzt werden. Verpackungen belasten vor allem dann die Umwelt, wenn sie überflüssig sind und wenn sie nur einmal benutzt werden. Das ist bei vielen Verpackungen aus Plastik der Fall. Aber es gibt auch Verpackungen aus Glas, die nur einmal benutzt werden.
Welche Verpackungen belasten die Umwelt?
Verpackungen belasten vor allem dann die Umwelt, wenn sie überflüssig sind und wenn sie nur einmal benutzt werden. Das ist bei vielen Verpackungen aus Plastik der Fall. Aber es gibt auch Verpackungen aus Glas, die nur einmal benutzt werden. Zum Beispiel manche Getränkeflaschen.
Ist Plastik schlecht für die Umwelt?
Plastik ist deshalb nicht immer schlecht für die Umwelt, und Glas nicht immer umweltfreundlich. Wichtig ist auch, wie oft die Verpackungen benutzt werden. Verpackungen belasten vor allem dann die Umwelt, wenn sie überflüssig sind und wenn sie nur einmal benutzt werden. Das ist bei vielen Verpackungen aus Plastik der Fall.
Warum sind Verpackungen aus recyceltem Material umweltfreundlicher?
Verpackungen aus recycelten Materialien sind hingegen umweltfreundlicher, da für sie weniger neue Rohstoffe aus der Natur entnommen werden müssen. Auch bei der Herstellung von Verpackungen aus recyceltem Material entstehen Belastungen für die Umwelt.