Warum sind VPNs verboten?
VPNs lassen sich aber auch für illegale und dubiose Machenschaften nutzen. Deswegen haben VPNs nicht selten einen schlechten Ruf. In einigen Ländern ist die Technologie sogar verboten. Wir beschäftigen und genauer mit dem Thema und werfen einen Blick darauf, wo VPNs erlaubt sind. Teilen
Warum ist die Nutzung eines VPN illegal?
Als illegal wird die Nutzung eines VPN in diesem Artikel in Ländern eingeschätzt, die also entweder klare Verbote aussprechen oder die Nutzung stark einschränken. Die Einschränkungen können sich nämlich dadurch äußern, dass die VPN-Anbieter die Daten der Nutzenden an die Regierung herausgeben müssen.
Ist die Verwendung von VPN in den meisten Ländern der Welt legal?
Bei schweren Straftaten können Ermittlungsbehörden die VPN-Dienste sogar zur Herausgabe der vorhandenen Daten auffordern. Je nach VPN-Anbieter und Server-Standort können die gespeicherten Informationen dann abweichen. Wie in der Einleitung erwähnt, ist die Verwendung eines VPN in den meisten Ländern der Welt legal.
Was sind die beliebtesten Anwendungsfälle für ein VPN?
Nachfolgend findest Du einige der populärsten Anwendungsfälle für ein VPN: Behörden und große Firmen nutzen VPNs, um die Arbeitsumgebungen zu schützen. Leute, die sich um den Datenschutz Sorgen machen. Verwendest Du ein öffentliches WLAN, ist das in Bezug auf Deine persönlichen Daten gefährlich.
Ist die Benutzung eines VPN in chinesischen Ländern illegal?
China: Die Benutzung eines VPNs ist in China illegal. VPN Provider können allerdings von der Regierung eine Lizenz erwerben und dürfen dann weiter operieren. Sie müssen aber auch die Bedingungen der Regierung erfüllen und das macht das komplette VPN obsolet.
Wie teuer ist ein VPN in den Vereinigten Arabischen Emiraten?
Vereinigte Arabische Emirate (UAE): Die Benutzung eines VPNs kann in den UAE sehr teuer werden. Es gibt Strafen von über 450.000 Euro. Der Hauptgrund dafür ist, VoIP Services zu unterbinden. Sie belasten die Profite der Telekommunikationsunternehmen. Um der Branche den Rücken zu stärken, hat die Regierung das Verbot verhängt.