Warum singt BB King den Blues?
Zuletzt wurde 2008 sein Album „One Kind Favor“ ausgezeichnet. Mit „Lucille“, wie er seine Gitarren liebevoll nannte, spielte und sang der schwarze Amerikaner den Blues so, wie er ihn als Kind im Mississippi-Delta gehört hat.
Wie kam BB King zur Musik?
B. King spielte ein Gibson-Gitarrenmodell, dem er ab den 1950er Jahren den Kosenamen „Lucille“ gab. Der Grund dafür lag in einem Erlebnis, das er 1949 in einem Musikclub im US-Bundesstaat Arkansas hatte: Bei einem Konzert kam es zu einem Brand. Der bereits geflüchtete King lief zurück, um seine Gitarre zu retten.
Wo spielt BB?
Die B.B. King’s All-Stars, direkt von der Beale Street, bringen das Beste der Musik aus Memphis auf die hohe See. Funkig und schnell oder weich und gemütsvoll spielt diese achtköpfige Band im B.B. King’s Blues Club in der Queen’s Lounge, wo Sie Spezialcocktails wie Lucille und Rock Me Baby genießen können.
Wer ist der König der Blues-Musiker?
Der Name ist Programm: B.B. King ist der König unter den Blues-Musikern. Durch sein Gitarrenspiel wurde er zum Vorbild für viele Musiker weltweit: Jeff Beck, George Harrison und Eric Clapton bezeichnen B.B. King als ihr großes Idol. King stammt aus Mississippi und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf.
Was waren die Konsequenzen für die Entwicklung des Blues?
Einschneidende Konsequenzen für die Entwicklung des Blues hatte die Weltwirtschaftskrise zwischen 1929 und 1933, denn sie bedeutete auch den völligen Zusammenbruch des Schallplattenmarktes. Von der Vielzahl der kleineren Firmen, die in den 1920er-Jahren die Entwicklung des klassischen Blues getragen hatten, blieb kaum eine übrig.
Was entstand aus dem Blues?
Aus dem Delta Blues wurde der Electric Blues oder der Chicago Blues. Mitte der fünfziger Jahre entstand der Rock&Roll, der Elemente des schwarzen Blues mit Elementen der weißen Country-Musik verband. Durch das Aufkommen des Rock&Roll wurde der Blues unter der schwarzen Bevölkerung unpopulär und man wandte sich der neuen, wilden Musik zu.
Wie entstand der Chicago Blues?
Was heute allgemein als Chicago Blues bezeichnet wird, entstand Ende der vierziger Anfang der fünfziger Jahre in den Industriestädten des Nordens, als die Bluesmusiker begannen, den traditionellen Delta Blues elektrisch zu verstärken und mit einer Band zu spielen.