Warum sitzen die Eicheln an der Eiche?
Bei der Stieleiche besitzen die Blätter nur einen sehr kurzen Stiel, dafür sitzen die Eicheln an langen Stielen. Bei der Traubeneiche ist es umgekehrt. Früher waren die Eicheln das wichtigste an der Eiche, daher beziehen sich die Namen der heimischen Eichen darauf.
Was ist die Stiel-Eiche?
Ihr Vorkommen erstreckt sich über Europa, Nordafrika und Asien. In Amerika kommt diese Art nicht in der Natur vor. Besonders häufig ist in Deutschland die Stiel-Eiche zu finden. Sie ist sehr robust und wird seit alters her wegen ihres festen und nicht faulenden Holzes geschätzt.
Was wurde mit der Eiche in Verbindung gebracht?
Häufig wurde sie mit blitztragenden Göttern oder Götterfürsten in Verbindung gebracht. Christentum: Die Eiche galt als Lebensbaum, sie stand in ihrem dauerhaften Holz und dem langen Leben des Baumes für das ewige Leben und das ewige Heil. Auch wurde der Baum mit der glaubensstarken Heiligen Maria in Verbindung gebracht.
Welche Eichenarten gibt es in Deutschland?
So gibt es vor allem zwei recht weit verbreitete Eichenarten in Deutschland, die sich nur wenig unterscheiden und daher hier gemeinsam vorgestellt werden: die Stieleiche und die Traubeneiche. Bei der Stieleiche besitzen die Blätter nur einen sehr kurzen Stiel, dafür sitzen die Eicheln an langen Stielen.
Wann beginnt die Erntezeit der Eicheln?
Die Erntezeit der Eicheln beginnt im September. Die Früchte fallen einfach zu Boden. Der Austrieb erfolgt im nächsten Jahr. Eicheln benötigen eine Periode mit sehr niedrigen Temperaturen, bevor sie zu keimen beginnen.
Wie können die Eicheln gereinigt werden?
Nach Beendung der Samenernte können die Eicheln in einem Wasserbecken gereinigt und weiter sortiert werden. Die leichten und kranken Eicheln sowie leichte Abfälle schwimmen obenauf, während die schwereren, gesunden Eicheln (aber auch Steine) auf dem Boden des Behälters bleiben.
Kann ich Eicheln auswählen und einpflanzen?
Eicheln auswählen und einpflanzen Sammle im Frühherbst Eicheln. Eicheln werden am besten im frühen bis mittleren Herbst geerntet, noch bevor sie eigenständig vom Baum gefallen sind. Führe einen „Schwimmtest“ durch. Lege die Eicheln, die du geerntet hast, in einen Eimer mit Wasser. Überwintere die verbleibenden Eicheln.